Referent:
Christian Thomas
Inhalten:
Bewegungslehre
- Technikausbildung im Langhanteltraining (methodische Reihen)
- Die Wettkampfübungen im Gewichtheben
- Trainings- und Wettkampfvorbereitung
- Biomechanik
- Trainingsmittelkatalog
- Optimierung der Langhanteltechniken (Regelkreis zur optimalen Fehlererkennung und Behebung)
Trainingsmethodik
- Trainingsmittelkatalog
- Trainingsplanung im Langhanteltraining
- Kinder lernen Krafttraining
- Trainingslehre- und Methoden im Gewichtheben
- Integration der Langhanteltrainings in den Sport
- Langfristiger Leistungsaufbau Gewichtheben
Kompetenzentwicklung:
Persönlich und sozial-kommunikative Kompetenz
- Kann Gruppen führen und gruppendynamische Prozesse führen
- Kennt Grundregeln der Kommunikation
- Kennt und berücksichtigt entwicklungsmäßige Besonderheiten im Kinder- Jugendtraining
- Berücksichtigt geschlechtsspezifische Bewegungs- und Sportinteresse
- Handelt entsprechend der bildungspolitischen Interessen des DOSB und ist sich der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bewusst
- Kennt den Ehrenkodex der Trainer/innen
Fachkompetenz
- Umsetzung der Talenterkennung Förderung auf Vereinsebene im Gewichtheben bezogen auf die Strukturen, Funktionen und Bedeutung im Leistungssport
- Kann leistungsorientiertes Training und Wettkämpfe organisieren, Trainingsgruppen betreuen und begleiten
- Beherrscht alle Trainingsübungen laut Trainingsmittelkatalog
- Kennt die konditionellen und koordinativen Voraussetzungen im Gewichtheben
- Kennt das Regelwerk und die Sportordnung und kann sie entsprechend anwenden
Methoden- und Vermittlungskompetenz
- Verfügt über pädagogisches Grundwissen zur Planung, Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten
- Fördert Eigeninitiative der Sportler/innen und gibt genügend Zeit zur Verarbeitung dieser Prozesse
- Beherrscht Grundprinzipien des systematischen und zielorientierten Lernens
Voraussetzungen:
- gültiger 1. Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre)
- Ehrenkodex (wird im Seminar unterschieben)
- Vereinszugehörigkeit im DOSB (erwünscht)
Veranstaltungsort:
Aus ihrem Büro, Wohnzimmer oder Fitness-/Kraftraum 🙂
Kosten:
600,-€
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.