Inline Tag

DE - Der DRIV (Deutscher Rollsport und Inline Verband) Athletiktest wird zwei Mal im Jahr an einem Wochenende mit über 70 Athleten durchgeführt. Die Anforderungen reichen von einer allgemeinen Athletik bis hin zu rollsportspezifischen Bewegungen. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung ist Christian Szebényi-Thomas. Die Auswertungen der vergangenen Jahre zeigen auf, dass sich ein sehr positiver Trend eingestellt hat und somit die Implementierung von vor 12 Jahren die richtige Entscheidung gewesen ist. EN - The DRIV (German Roller Sports and Inline Association) athletics test is held...

DE - Der Deutsche Rollsport- und Inlineverband (DRIV) geht mit seiner Trainerfortbildung neue Wege in dem sie neben den theoretischen Inhalten, diese auch in Online-Präsenzmodulen in die Praxis überführen. Hierfür hat Christian Szebényi-Thomas ein modulares Konzept entwickelt um die bestehenden Ansprüche in die Realität umzusetzen. Die Fortbildungsreihe beschäftigt sich mit drei großen Fragestellungen: „Warum braucht es ein allgemeines und spezifisches Kraft- und Athletiktraining?“, „Kann man mit Kinder- und Jugendlichen Krafttraining machen, wenn ja, wie sieht die Umsetzung aus?“ und „Warum benötigt man Langhanteltraining und wie...

DE - Das Thema: „Krafttraining im Kindes- und Nachwuchsbereich“ wird immer noch sehr kontrovers diskutiert. Gerade in den rhythmisch-kompositorischen Sportarten wird die Notwendigkeit oftmals verkannt. Nicht so im Deutschen Inline und Rollkunstlauf Verband bei dem Christian Thomas schon mehr als 8 Jahre in der Abteilung Rollkunstlauf tätig ist. Nach einer wichtigen und kurzen Analyse der Belastungen, die bei unterschiedlichen Bewegungen und Figuren im Rollkunstlaufen auftreten, ging es direkt in die lösungsorientierte Umsetzung der Inhalte in die Sportpraxis. Dabei können die Langhanteltechniken wie Kniebeuge hinten, Kreuzheben und...