Gewichtheben Tag

DE - Vor vielen Jahren hat Marcus Herrmann bei Christian Szebényi-Thomas eine Trainerfortbildung besucht und seit nunmehr 10 Jahren findet immer zu Beginn der neuen Vorbereitungssaison eine Techniküberprüfung der Langhantelübungen statt. Neben der Festigung, der Bewegungsabläufe vom Standumsetzen aus dem Hang, Kreuzheben und Kniebeugen hinten, bei dem älteren Sportler*innen findet auch immer eine Einführung in die Bewegungsabläufe der nächsten Rudergeneration statt. EN - Many years ago, Marcus Herrmann attended an advanced training course for coaches with Christian Szebényi-Thomas and for 10 years now, a technique review...

DE - Ganz im Zeichen des Kindertrainings und der Biomechanik wurden die Schwerpunkte im Rahmen der C-Trainerausbildung 2022 des GVNRW gesetzt. Auf der Basis des Buches von Martin Zawieja „Kinder lernen Krafttraining“, wurde die Vielseitigkeit im Krafttraining und die Notwendigkeit eines altersgerechten Erlernens der Langhantelübungen in den Vordergrund gestellt. Die notwendigen biomechanischen Kenntnisse wurden praxisnah ebenfalls mitgeliefert. Zusammenfassend betrachtet wird unsere Sportart Gewichtheben nur mit innovativen und modernen Trainingsinhalten einen weiteren Zulauf von jungen Sportler*innen erreichen können. EN - Children's training and biomechanics were the focus...

DE  - Mit dem 4.Modul wurde ein Nachschlag der besonderen Art im Rahmen des Webinars an der TAK in Zusammenarbeit mit Langhantelathletik. Im Anschluss an die Große Resonanz mit über 40 Teilnehmer in den ersten drei Modulen forderten die Trainerkollegen ein weiteres Modul mit dem Schwerpunkt, Krafttrainingsplanung in der eigenen Sportart. Welche Basismethoden und welche Spezialmethoden gehören in die Periodisierung meiner Sportart und Disziplin? In Arbeitsgruppen wurden zielgerichtete Lösungen aufbereitet und im Plenum diskutiert. Das Thema Trainingsplanung in einem Webinar Format anzubieten war ein Erfolg...

DE - Auf Einladung des Bremer Rudertrainers Uli Temme hat Martin Zawieja gerne die Aufgabe übernommen den gesamten Bremer Nachwuchsleistungskader im Rudern zu schulen. Die anfänglichen gezeigten Videoclips im Bereich der wichtigsten Bewegungskriterien in den Langhanteltechniken konnten die Sportler*innen sehr schnell in der Praxis umsetzen. Getreu dem Motto, „nicht Maximierung sondern Optimierung“ im Krafttraining wurde schnell verinnerlicht, so dass nicht ein großer Umfang oder eine hohe Intensität im Krafttraining im Vordergrund steht, sondern eine gute Bewegungsqualität für eine Optimierung der Ruderleistung. EN - At the invitation...

DE - Sprungkraft, Rumpfkraft und Stabilität im Schultergelenk sind die Hauptanforderungen im Kraftbereich eines Volleyball Spielers. Die Basis für diese Anforderungen ist das Krafttraining an der Langhantel. Martin Zawieja präsentierte neben einer zielgerichteten Auswahl des Übungskataloges ein optimales Coaching und eine sportartspezifische Integration der Kraft in das Volleyballtraining. Diese Zielstellung kann nur mit einer maximalen Qualität an der Langhantel erreicht werden nicht durch maximale Intensitäten EN - Bounce, core strength and stability in the shoulder joint are the main requirements in the strength area of a...

DE - Vor großer Kulisse haben Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja das 10.Ausbildungsjahr im Bereich des Langhanteltrainings in der Trainerbildung am Bundesamt für Sport in schweizerischen Magglingen begonnen. Das 1.Modul wurde mit den Basisübungen Kniebeuge, Kraftdrücken und den Zugbewegungen begonnen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der detaillierten Darstellung der Fehlererkennung und den hilfreichen Tipps und Hilfsmittel im Coaching des Krafttrainings mit der Langhantel. Langhantelathletik hat mit den Inhalten Lernphasenmodell, Regelkreis zur Fehlererkennung und den wichtigen Keypoints einen optimalen Weg für alle Sportarten gefunden, die...

DE - Nach erfolgreich abgeschlossener Saison und verdienten Ferien, beginnt die langfristige Vorbereitung auf die Saison 2023 am Schwimmstützpunkt des SV Bayer Wuppertal betont früh. Nach Analyse und Auswertung der letzten Vorbereitung erwartet das Trainerteam um Sarah Poewe, Henning Lamberts und Cheftrainer Michael Bryja von Krafttrainer Martin Zawieja noch einmal eine ordentliche Leistungssteigerung im Krafttraining. In dieser Vorbereitung steht die Belastungsverträglichkeit und das „Gewöhnen“ an schweres Training im Vordergrund. EN - After a successfully completed season and a well-deserved vacation, the long-term preparation for the 2023...

DE - Lehrwart Martin Zawieja staunte nicht schlecht über den sehr regen Zulauf beim aktuellen C Trainer Lehrgang Gewichtheben im Gewichtheberverband NRW am Ruderleistungszentrum in Münster. Besonders die Vielfalt der Teilnehmer und das große Interesse am Langhanteltraining und Gewichtheben ist bemerkenswert. Die Qualität der Ausbildung und die Vielseitigkeit der Einsetzbarkeit hat sich durchgesetzt und ist eine wichtige Initiative für die Entwicklung des Langhanteltrainings und der Wettkampfsport Gewichtheben in unserem Verband. Das 1.Modul stand ganz im Zeichen der methodischen Reihen zum Erlernen des Gewichthebens. Martin Zawieja...

DE - Vergangene Woche haben die Europameisterschaften im portugiesischen Anadia mit vier Sportlern aus dem Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz, dass seit dessen Gründung in der sportartspezifischen Ausbildung von Frank Ziegler geleitet und in der Krafttrainingsplanung von Christian Szebényi-Thomas betreut wird, stattgefunden. Alle vier Sportler/innen konnten das unglaubliche wahr werden lassen und dürfen sich jetzt Europameister nennen. Alessa-Cariona Pröpster holte den Europameister-Titel im Teamsprint, Sprint der Frauen und Keirin, sowie die Bronzemedaille im 500m Zeitfahren. Katharina Albers wurde im Teamsprint Europameisterin. Luca Spiegel und Torben Osterfeld wurden Europameister...

DE - Mit Freude blickt der Referent für Wissenschaft und Lehre im Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz Christian Szebényi-Thomas auf die erste C-Trainerausbildung im Jahr 2022, die mit 13 Traineranwärtern auf sehr großes Interesse stößt. Neben den klassischen Methodischen Reihen, Trainingsplanung und der Fehlererkennung und Korrektur wird es am 3. Ausbildungswochenende ein kleines Highlight geben. Die Trainer dürfen sich im Rahmen der Ausbildung direkt am Sportler behaupten und ihr vermitteltes Wissen in der Praxis anwenden. Ein großer Dank geht hierfür an CrossFit Rhein-Neckar, die die Räumlichkeiten für die...