Judo Tag

DE - Die große Resonanz der hauptamtlichen Trainer im Leistungssport an der Elite Schule des Sports in Halle, Sachsen Anhalt, spiegelte sich auch bei der 2.Langhanteltrainer Ausbildung der TAK wieder. 20 Trainer aus den olympischen Sportarten, Rudern, Kanu, Schwimmen, Leichtathletik, Judo, Ringen und Boxen haben die Leistungsreserve des Langhanteltrainings für Ihre Sportart erkannt und haben sich von Christian und Martin in die Trainingsplanung und biomechanischen Kenntnisse der Langhantelübungen unterweisen lassen. Qualitätsanspruch im Rahmen der Betreuung von Langhantelübungen und die Integration in den eigenen Trainingsprozess waren...

Simon Schnell ist Athletiktrainer für die Männer und Frauen im Deutschen Judo-Bund und hat im vergangen Jahr an der Langhanteltrainerausbildung der Trainerakademie Köln des DOSB teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung haben Martin Zawieja und Christian Thomas durchgeführt. Neben dem Erlernen und Korrigieren der Langhanteltechniken war ein weiterer großer Schwerpunkt die Planung des Krafttrainings in der eigenen Sportart. Hierzu haben Martin und Christian ihr Planungsmodell mit den Vor- und Nachteilen sowie den Erfahrungen vergangen Planung in den unterschiedlichen Sportarten vorgestellt. Das Feedback von Simon Schnell: "Vergangene Woche...

DE - Nach erfolgreichem Seminar in Hamburg im September wurde auf Grundlage der großen Nachfrage eine 2. Auflage direkt an der Trainerakademie in Köln durchgeführt. Judo stellte bei den 16 Teilnehmern die größte Sportartgruppe. Eine echte Herausforderung für Christian Thomas und Martin Zawieja, die sich den interessanten Fragen aus dem Bereich des Kraftausdauertrainings stellten. Wie viel Maximalkraft braucht ein Kraftausdauersportler? Immer wieder ein spannendes Thema.   EN - Following a successful seminar in Hamburg in September, a second edition was held directly at the Trainerakademie in Cologne...