Jugend Tag

DE - Seit vielen Jahren gehört Christian Thomas zu den Stammreferenten in der Ausbildung beim Deutsche Ski-Verband. Doch die Corona Zeit bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Wie kann man die Langhantelinhalte in der Praxis ohne Kraftraum und Langhantel an die Teilnehmer bringen? Die Antwort: Mit Besenstilen und Gymsticks. Viele der angehenden Trainer arbeiten vor allem im Jugend- und Nachwuchsbereich und mit diesen Trainingsmitteln kann der Grundstein für das Langhanteltraining legt werden. Vor allem der Gymstick hat sich als besonders gut geeignet herausgestellt, weil er...

DE - Die Fortbildung Krafttraining im Kinder- und Jugendtraining wurde durch die neue A-Trainerin Julia Fleckenstein auf den Weg gebracht. Die Initiative erfolgte im Nachgang der DRV A-Trainerausbildung in Ratzeburg. Martin Zawieja Referent im DRV nahm diese Einladung gerne an und war hoch erfreut über die rege Teilnahme in Frankfurt. Der Lehrwart Manfred Matzner, nutzte die Gelegenheit und bot bereits Nachfolgeveranstaltungen in Hessen an. Jetzt werden weitere Fortbildungen im Bereich des Kindertrainings und der Trainingsplanung im Krafttraining für den Rudersport auf den Weg gebracht. Eine...

DE - Martin Zawieja präsentierte in Zusammenarbeit mit der BSPA in Innsbruck ein neues Format des Langhanteltrainers. Ziel dieser Ausbildung war, die Schnittstelle zwischen dem Kinder- und Jugendtraining und dem Leistungssport im Bereich des Langhanteltrainings zu schließen. Diese Aufgabe wurde in Innsbruck mit Bravour bewältigt. Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten. Das stärkt die Bedeutung, das Langhanteltraining bereits frühzeitig und altersgerecht in den Trainingsprozess zu integrieren. Integration von Sensomotorik und Langhanteltraining zeigen gerade im Kindertraining einen nachhaltigen Effekt für eine langfristige...

DE - Josef Schüller (Nachwuchsbundestrainer : Straßen und Bahnrennsport Ausdauer männliche und weibliche Jugend) war überrascht wie schnell Christian Thomas seinen Schützlingen am HHG in Kaiserlautern die komplexen Langhanteltechniken beigebracht hat. Er hätte auch nicht gedacht , dass man recht früh damit beginnen kann mit leichten Zusatzgewichten zu arbeiten. Es stellt sich immer die Frage ab wann darf man „belasten“? Christian Thomas stellt dann die Gegenfrage: „Ab wann beginnt man in der eigenen Sportart „Belastungen“ zu steigern?“ Die Antwort ist immer die gleiche: „Wenn die...