Ausbildung Tag

DE - 2012 hatte diese Erfolgsgeschichte im Bereich der Spezialisierung des Krafttrainings mit der Langhantel mit den Experten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas den Startschuss in der Trainerbildung am BASPO. Die Referenten können auf eine innovative und gewinnbringende Zusammenarbeit zurückblicken. 2023 startete der 11. Kurs und hat über den gesamten Zeitraum eine fortlaufend positive Rückmeldungen der angehenden Trainer und glänzt mit großen Teilnehmerfeldern.      EN - In 2012, this success story in the area of specialising in strength training with the barbell had its starting shot...

DE - Nach einer langen Corona Durststrecke konnte der Lehrwart des Deutschen Ruderverbandes endlich wieder eine B-Trainer Ausbildung im Verband ausschreiben. Wie zu erwarten mit einer großen Resonanz. Martin Zawieja als Referent hatte die Aufgabe die Grundlagen im Krafttraining in der Onlineversion zu präsentieren. Das bereits durch den Lehrwart des Ruderverbandes, Andreas König, versendete Lernphasenmodell 2.0 war passend dazu ein hilfreiches Arbeitsmaterial. Den Besenstiel in der einen Hand und das sehr praxisnahe Lernphasenmodell in der anderen Hand machte die Onlineversion für den Einstieg zu einem...

DE - Das neu installierte Webinar Krafttrainingsplanung an der Trainerakademie hatte bereits im ersten Anlauf 2022 ein großes Interesse bei den Trainern im Leistungssport geweckt. Die Fortsetzung dieser Webinar Reihe war somit von Seiten der Trainerakademie selbstverständlich. Auch in diesem Jahr haben sich wieder über 20 Teilnehmer für eine detaillierte Krafttrainingsplanung im Leistungssport interessiert und angemeldet. Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja haben das erste Seminar evaluiert, damit die Wünsche der Teilnehmer noch präziser bedient werden können. Das erste Webinar zeigte bereits angeregte Diskussionen...

DE - Das 4.Modul im Rahmen der Athletiktrainerausbildung an der BSPA Innsbruck stand ganz im Zeichen des Krafttrainings. Martin Zawieja war gefordert die Teilnehmer in ihrem sportspezifischen Bereich des Krafttrainings auszubilden. Neben der Erarbeitung eines Kraftprofils und die Entwicklung von Trainingsübungen, war das Erlernen von Langhantelübungen und die trainingsmethodische Einordnung in den Trainingsprozess ein Schwerpunkt des Moduls. Die Teilnehmer waren begeistert von der praxisnahen Ausbildung auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das abschließende Thema, „Kinder lernen Krafttraining“, rundete diese intensive Ausbildung mit viel Spaß in der...

DE - Die Fortbildung Trainer*innen im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie des DOSB war geprägt von Trainingsinhalten im Übergang vom Kinderkrafttraining zum spezifischen Krafttraining im Leistungssport. Diese wichtige Einstufung und die damit verbundene Belastungsverträglichkeit im Krafttraining ist für viele Trainer ein wichtiger Baustein in der athletischen Entwicklung. Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja konnten mit ihren vielseitigen Erfahrungen in den Sportarten wichtige Impulse für das athletische Nachwuchstraining an die Teilnehmer vermitteln. Schwerpunkte waren das EMTL Training, Spielformen im Krafttraining, Entwicklungsmodelle in den wichtigsten Kraftübungen und...

DE - Der Einstieg in ein zielgerichtetes Krafttraining auf Vereinsebene überzeugte die Teilnehmer auf ganzer Linie. Die Übungsauswahl und der Einstieg für eine optimale Leistungsentwicklung und Prävention waren der Schwerpunkt dieser Fortbildung. Langhantelübungen in den Trainingsprozess zu integrieren erscheint im ersten Eindruck schwierig, konnte aber durch den Referenten einfach und verständlich erklärt werden. Je früher das Krafttraining in kleinen Einheiten (45min) angedockt an das spezifische Training eingearbeitet werden kann, desto größer die Erfolgsaussichten. Das Krafttraining im Rudern benötigt an der Basis einen optimalen und nicht...

DE - Imola Szebényi-Thomas ist seit 2023 neue Landestrainerin im Saarländischen Karateverband für den Bereich Kata. Neben dem Aufbau eines neuen Landeskaders soll ebenso die Leistungssteigerung im Karate und in der Athletik fokussiert werden. Hierfür werden Teile des bereits erfolgreich umgesetzten Kraft- und Athletikkonzepts des 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e. V. einfließen. Der erste Baustein wurde im letzten Landeskadertraining mit der Grundausbildung in den Langhanteltechniken, sowie die Integration einer Minitestbatterie für das Heimtraining durch Christian Szebényi-Thomas, gelegt. EN - Imola Szebényi-Thomas is the new state...

DE - Martin Zawieja war als Referent für eine Inhouse Schulung im exzellent eingerichteten T2 Performance Center in Erkrath geladen. Zwei alte Bekannte aus gemeinsam vergangenen Zeiten im DFB, Martin Zawieja und Cathrin Junker sind sich einig, nur wer Topqualität in Therapie und Training anbietet, hat Chancen auf dem vielumkämpften  Markt von Prehab, Rehab und Performance. In diesen Bereichen spielt gerade die Qualität der Langhantelübungen eine entscheidende Rolle. Die Mitarbeiter von T2 waren nicht nur gut vorgebildet, sondern präsentierten sich motiviert, die Tipps und Hinweise...

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja staunten nicht schlecht als der Verantwortliche für die Langhantelausbildung an der TAK, Thorsten Ribbecke, 21 Teilnehmer für die Langhanteltrainer Ausbildung am OSP Hamburg / Schleswig Holstein disponiert hatte. Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich der OSP in Hamburg als eine sehr guter Ausrichter. Die Beliebtheit dieser Spezialausbildung für Trainer im Leistungssport scheint ungebrochen. Die fortlaufende Evaluierung der Inhalte und die vielseitigen Erfahrungen der Referenten in der Betreuung im Leistungssport haben mittlerweile seit acht Jahren ihre positiven...