Langhantel Tag

DE - Am dritten Ausbildungstag hat Christian Szebényi-Thomas neben der praktischen Durchführung der Übungen aus dem Trainingsmittelkatalog des Gewichthebens die Einführung in die Trainingsplanung begonnen. Hier entstanden vor allem bei der Steuerungsgröße MHG (Mittlers Hantelgewicht) viele konstruktive Diskussionen und es wurde ein vielseitiges Spektrum der Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf den nächsten Ausbildungstag, wenn das Thema: „Biomechanik in Theorie und in Praxis mit dem Messsystem“ auf der Tagesordnung steht. EN - On the third day of training, Christian Szebényi-Thomas began the introduction to...

DE - Mit knapp 20 Teilnehmern war das Seminar zur Lizenzverlängerung des DOSB Trainers im Nachwuchsleistungssport fast ausgebucht. Christian und Martin hatten neben den bekannten Themen für ein altersgerechtes Krafttraining auch ein Athletik Sportabzeichen für Kinder ab dem 6.Lebensjahr vorbereitet. Die Teilnehmer schenkten sich im Laufen, Krabbeln, Balancieren, Springen und Rollen nichts und kamen mächtig ins Schwitzen. Der zweite Fortbildungstag stand ganz im Zeichen des Erlernens von Langhantelübungen und einer altersgerechte Einordnung des Krafttrainings in den Trainingsprozess der eigenen Sportart. EN - With almost 20 participants,...

DE - Meine Freude (Martin) ist riesengroß: Ich habe mit der Krafttrainingsplanung für die beiden Pararuderer den optimalen Weg gefunden. Kathrin und Valentin haben in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung die mühevollen Kraft Spezialmethoden nicht nur bestmöglich umgesetzt, sondern auch den notwendigen Transfer ins Boot realisiert. Herzlichen Glückwunsch an Euch zum erkämpften Europameistertitel. EN - My (Martin's) joy is huge: I have found the optimal way with the strength training planning for the two para-rowers. Kathrin and Valentin have not only implemented the arduous special strength methods in...

DE - Wieder einmal eine willkommene Abwechselung war der Einsatz der/die jungen Nachwuchsruderer*innen im Rahmen der C-Trainer Ausbildung am Ruderzentrum in Münster. Unter optimalen Bedingungen konnten die neuen C-Trainer Ihr erworbenes Wissen im Fachlichen sowie in der Methodenkompetenz unter Beweis stellen. Ich fungierte als „stiller“ Beobachter und konnte in einer anonymen Auswertung die Schwerpunkte mit den Teilnehmern besprechen. Eine abschließende wichtige Aussage eines Teilnehmers war, „ich hätte nicht gedacht, dass ich als Neuling im Bereich der Olypischen Hebetechniken, so intensiv und schnell eine fachliche Kompetenz...

DE - Christian und Martin waren gefordert die neue Struktur 2025 als Hauptreferenten für den Kraftbereich umzusetzen. Die besondere Herausforderung mit über 30 Teilnehmern zeigt auf, dass das Interesse am Athletiktraining mit der Langhanteltraining nach wie vor groß ist. Gerade die Einordnung und die modifizierte Handhabung der olympischen Hebetechniken für die Sportarten ist auf Interesse der Teilnehmer gestoßen. Ein besonderes Highlight wie immer die Hospitation der Sportstudenten von der Universität Bern. Wir sind beide besonders stolz ein Teil dieses erfolgreichen Formats in der Trainerbildung zu...

DE - Das Bundesamt für Sport Magglingen in der Schweiz geht neue Weg. Die Spezialisierung Langhanteltraining ist nun nicht mehr für sich eigenständig, sondern fester Bestandteil der Athletiktrainerausbildung in der Schweiz. Die Besonderheit ist die Anerkennung als Berufsausbildung. Christian hat im Rahmen des Explosivitätsmoduls einen Intensivkurs mit den über 40 Teilnehmer aus dem deutsch und französisch sprachigen Raum durchgeführt. Schwerpunkte waren die Übungen aus der Lernstufe 1 des Lernphasenmodells von Langhantelathletik mit den Bewegungsmerkmalen sowie der Fehlererkennung und -Korrektur dieser Übungen. EN - The Federal Office...

DE - Neben dem Basismodul biete Amin Serdarevic von CrossFit Neuss für seine fortgeschrittenen Mitglieder an der Langhantel eine Advanced Kurs mit Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik an. Hier geht es vorallem um die individuellen Hebetechniken, die mittels eines biomechanischen Messystems ausgewertet werden. Die Ergebnisse dienen der Bestimmung der individuellen Ziele für ihren nächsten Planungsabschnitt der Athleten. Neben der Auswertung gab es einen theoretischen Block zur Trainingsplanung, dieser wurde jedoch in Rahmen einer Onlineausbildung im Nachgang durchgeführt. EN - In addition to the basic module, Amin Serdarevic...

DE - Auf Initiative von Michael Scharf (Leistungssportdirektor im LSB NRW) habe ich in Zusammenarbeit mit dem Ressortleiter Fitness / Vorstand Sport, Max Huerter, ein zweitägiges Langhantelseminar für den Breitensport organisiert und durchgeführt. Die anfängliche Skepsis bei den Anmeldungen zeigte die Vorbehalte gegenüber dem Thema Langhanteltraining. „Muss man wirklich 2 Tage Fortbildung für dieses Thema verwenden?“ Am Schluss der Fortbildung waren sich alle Teilnehmer einig, es war zu wenig und wir benötigen weiteren Input. Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik überzeugte mit dem Anspruch, dass Langhanteltraining...

DE - Die Fecht-Jugend der TG Frankenthal hat im ersten Quartal des Jahres 2025 den AOK-Gesundheitspreis „Sportjugend-Pfalz“ für ihre hervorragende Jugendarbeit und der Kooperation mit der Sportjugend Pfalz erhalten. Christian Szebényi-Thomas ist ehrenamtlicher Sportkreisjugendleiter für Frankenthal und durfte die Übergabe mit Dennis Stortz, dem Teamleiter der AOK, begleitet. EN - In the first quarter of 2025, the fencing youth of TG Frankenthal received the AOK health award ‘Sportjugend-Pfalz’ for its outstanding youth work and cooperation with the Sportjugend Pfalz. Christian Szebényi-Thomas is an honorary sports district...

DE - Unter optimalen Bedingungen startet die neue Ausbildung am Ruderleistungszentrum in Münster. Als Lehrwart im Gewichtheber Verband NRW habe ich das 1.Modul bewusst den Schwerpunkt auf das Erlernen der olympischen Hebetechniken gelegt. Damit verbunden waren die Workshops zur Fehlererkennung und Fehlerminimierung in der Praxis (siehe Poster) und ein Videocoaching in der Theorie. Das nächste Modul wird sich dann intensiv mit der Trainingsplanung beschäftigen. EN - The new training at the rowing performance centre in Münster starts under optimal conditions. As head instructor at the NRW...