Lernphasenmodell Tag

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Auf Einladung des Volleyball und Athletiktrainers Michael Jürgens schulte Martin Zawieja alle Altersgruppen des Vereins auf der Basis des bewährten Lernphasenmodells von Langhantelathletik. Michael Jürgens hatte durch die Teilnahme des Langhantel und Athletiktrainers an der Trainerakademie des DOSB bereits wertvolle Erfahrungen für den Einstieg sammeln dürfen. Martin Zawieja war begeistert von den guten Bewegungsqualitäten der Damenmannschaft in den Olympic Lifts. Sehr gute Arbeit Michael! EN - At the invitation of volleyball and athletics coach Michael Jürgens, Martin Zawieja trained all age groups of the...

DE - Die zukünftigen Athletiktrainer im DOSB wurden in die Langhanteltechniken für eine optimale Integration in den Trainingsprozess den Sportarten geschult. Grundlage war das mittlerweile seit über 10 Jahren etablierte Lernphasenmodell von Langhantelathletik. Das Coaching und die damit verbundenen wichtigen Tipps und Hilfsmittel wurde von den Teilnehmern in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Garniert wurde diese Schulung mit hilfreichen und amüsanten „Methapern“ von Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja. EN - The future athletic trainers in the DOSB were trained in barbell techniques for optimal integration into the...

DE - Vor großer Kulisse haben Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja das 10.Ausbildungsjahr im Bereich des Langhanteltrainings in der Trainerbildung am Bundesamt für Sport in schweizerischen Magglingen begonnen. Das 1.Modul wurde mit den Basisübungen Kniebeuge, Kraftdrücken und den Zugbewegungen begonnen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der detaillierten Darstellung der Fehlererkennung und den hilfreichen Tipps und Hilfsmittel im Coaching des Krafttrainings mit der Langhantel. Langhantelathletik hat mit den Inhalten Lernphasenmodell, Regelkreis zur Fehlererkennung und den wichtigen Keypoints einen optimalen Weg für alle Sportarten gefunden, die...

DE - Auf Einladung des Stützpunkttrainers Rudern in Niedersachsen, Martin Schwabe, hatte Martin Zawieja die Aufgabe den Langhantelübungskatalog das bekannte Lernphasenmodell auszubilden. Mit allen Hinweisen zur Technikverbesserung und der nötigen Mobilisation gespickt, lernten die Teilnehmer dieses nachhaltige System auf Ihre Bedürfnisse im Verein zu übertragen. Abschließend gab es eine intensive Diskussion des Einsatzes von Kraftausdauertraining im Langhantelbereich. Martin Zawieja machte noch einmal deutlich, dass das Kraftausdauertraining eine große Bedeutung hat, allerdings in der Komplexität der Bewegungsausführung auf ca. 20 Wiederholungen gedeckelt werden sollte. EN - At...

DE - Online-Ausbildungen müssen nicht immer im Sitzen vor dem PC oder Laptop stattfinden, wie die Teilnehmer der Online-Weiterbildung vom Sächsischen Volleyball Verband am eigenen Körper zum Thema: „Kinder lernen Krafttraining“ mit Christian Thomas spüren durften. Neben einem kurzen theoretischen Input zu den wichtigsten Argumenten, warum ein Erlernen des Krafttrainings mit Kindern auch in jungen Jahren sinnvolle ist, bis hin zu einigen Mythen, die sich hartnäckige unbegründet im Trainingsalltag wiederfinden, sollte vor allem die Praxis im Vordergrund stehen. Mit Besenstiel und alles was die Form...

DE - Die erste langersehnte Langhanteltrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB seit 2019, konnte in der Schmiede in Alfter erfolgreich durchgeführt werden. Christian und Martin durften 14 motivierte Trainer eine Woche in die Tiefe des Langhanteltrainings eintauchen lassen. Unter optimalen Bedingungen in der Schmiede und den Hygienevorschriften der TAK zeigten sich die Teilnehmer begeistert von der Individualität des Langhanteltrainings in der Anwendung für die eigene Sportart. Theoretische Grundlagen lieferten das bereits in der 2. Auflage erschienene Lernphasenmodell 2.0 und das Trainingshandbuch Trainingsplanung 1.0. EN -...

DE - Die Trainerakademie hatte keine Kosten und Mühen gescheut die Athletiktrainer Ausbildung trotz Corona Bedingungen im Oktober durchzuführen. Der Verantwortliche organisierte für alle Teilnehmer kurzerhand zwei Schnelltest, die allesamt negativ waren. Christian Thomas und Martin Zawieja nutzten die Größe der Sporthalle mit gebührenden Abstand eine interessante Praxisausbildung durchzuführen. Das Lernphasenmodell 2.0 stand wieder einmal im Mittelpunkt und wurde begeistert angenommen. EN - The Trainerakademie had spared no expense and effort to carry out the athletic trainer training despite Corona conditions in October. The person in...

DE - Auf Einladung des Landestrainers Schwimmen in NRW, Jürgen Verhölsdonk, hatte Martin Zawieja die Aufgabe den Kraftbereich der neuen Landesleistungsdiagnostik in der Praxis auf den Weg zu bringen. Die bereits gut ausgebildeten Kadersportsportler am Stützpunkt in Essen, leisteten dazu einen hervorragenden Beitrag. Die Umsetzung kann jetzt mit der Unterstützung des Lernphasenmodells 2.0 von Langhanteltahletik an den Stützpunkten beginnen.   EN - At the invitation of the state trainer for swimming in NRW, Jürgen Verhölsdonk, Martin Zawieja had the task of initiating the strength area of the...

DE - Die Arbeit mit Diemo Ruhnow, Leitender Bundestrainer Badminton Doppel/Mixed, zeigt eine lange Geschichte auf. Vor 10 Jahren hat er mit seiner Trainingsgruppe in Hamburg einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres heutigen Lernphasenmodells beigetragen. Seine Trainingsgruppe waren die ersten Sportler an denen wir das damalige neue System Lernphasenmodell  getestet, evaluiert und erfolgreich angewendet haben. „Nun möchten wir einen Schritt weiter gehen und die Vorbereitung nutzen das Umsetzen in die Hocke technisch zu verfeinern“, so Diemo. In Saarbücken wurden dafür 6 Trainingseinheiten über 6 Wochen mit...