strength Tag

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik pflegen bereits seit vielen Jahren einen engen Kontakt mit dem verantwortlichen Krafttrainer am Leistungszentrum in Magglingen, Jan Seiler. Er war der erste Teilnehmer von Langhantelathletik 2013 bei der Auftaktveranstaltung Spezialisierung Langhanteltraining am Bundesamt für Sport. Seit dieser Zeit gibt es immer wieder ein fachlich fundierten Austausch im Bereich des Krafttrainings. Getreu dem Motto,  „nur wer sein Wissen teilt entwickelt sich weiter“ freuen sich alle drei Kraftexperten auf das Sportjahr 2023 mit einem intensiven Austausch aktueller Themen...

DE - Christian Thomas-Szebényi und Martin Zawieja haben im Rahmen der Trainerbildung Schweiz die Spezialisierung Langhanteltraining mit einer intensiven Schulung für das Sportjahr 2022 abgeschlossen. Die individuelle Integration der Langhantel in den Sportarten und die Biomechanik standen im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Krönender Abschluss war wieder einmal das Coaching von knapp 30 Studenten. Hier konnten die Teilnehmer ihr Wissen auf die Probe stellen. Die Aufgabe das Standreißen vom Boden und das Standumsetzen und Ausstoßen wurden mit Bravour gemeistert. EN - Christian Thomas-Szebényi and Martin Zawieja have completed...

DE - Seit 10 Jahren unterrichten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja im Rahmen der Spezialisierung von Berufs- und Konditionstrainer am Bundesamt für Sport in Magglingen. Das EMTL Training in Vorbereitung auf das Maximalkrafttraining und den Spezialmethoden ist ein wichtiger Baustein im langfristigen Leistungsaufbau der Kraft. Hauptziel der EMTL Phase im Krafttraining, ist die Qualität der Bewegungsausführung und die notwendige Belastungsverträglichkeit, für eine nachhaltige Steigerung des Kraftniveaus. EN - For 10 years Christian Szebényi-Thomas and Martin Zawieja have been teaching at the Federal Office of Sport in...

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Der ein bis zwei Mal im Jahr stattfindenden Inhouse Weightlifting Workshop mit Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik gehören schon seit einigen Jahren zu den festen Programmpunkten von Boxmiteigentümer Amin Serdarevi von CrossFit Neuss. Die Teilnehmer haben nicht nur die Möglichkeit ihre Hebetechniken über ein biomechanisches Messsystem analysiert zu bekommen, sondern erhalten über den Einsatz von einfachen Hilfsmittel, wie Taps und Besenstiel, Tipps und Tricks um ihre individuellen Techniken im weiteren Training zu optimieren. EN - The in-house weightlifting workshop with Christian Szebényi-Thomas from Langhantelathletik, which...

DE - Auf Einladung des Volleyball und Athletiktrainers Michael Jürgens schulte Martin Zawieja alle Altersgruppen des Vereins auf der Basis des bewährten Lernphasenmodells von Langhantelathletik. Michael Jürgens hatte durch die Teilnahme des Langhantel und Athletiktrainers an der Trainerakademie des DOSB bereits wertvolle Erfahrungen für den Einstieg sammeln dürfen. Martin Zawieja war begeistert von den guten Bewegungsqualitäten der Damenmannschaft in den Olympic Lifts. Sehr gute Arbeit Michael! EN - At the invitation of volleyball and athletics coach Michael Jürgens, Martin Zawieja trained all age groups of the...

DE - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die C-Trainerausbildung des GVRLP mit Christian Szebényi-Thomas statt. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken stand vor allem die Fehlererkennung und Korrektur, sowie die Trainingsplanung im Vordergrund des ersten Moduls. Gerade die Trainingsplanung hat einige AHA-Momente mit sich gebracht und eigene Pläne von Heimtrainern wurden aus einem anderen Blickwinkel gesehen und verstanden. EN - Already for the second time this year the C-trainer education of the GVRLP with Christian Szebényi-Thomas takes place. In addition to...

DE - Christian Szebényi-Thomas wurde erstmals für die A-Trainerausbildung in Frankfurt/Main vom Deutschen Karate Verband geladen. Das Ziel war einen Überblick über die leistungsoptimierenden Langhanteltechniken für Karate zu vermitteln. Neben der Praxis standen in der Theorie vor allem Fragen: „Warum braucht Karate Kraft-/Langhanteltraining?“, „Wie kann ich die Techniken in mein Training integrieren?“, „Wie viel Kraft brauch mein Sportler*in im Karate?“ und „Ab wann kann ich mit dem Kraft-/Langhanteltraining beginnen?“ Hier konnte Christian vor allem durch die Zusammenarbeit mit dem 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V....