strength Tag

DE - In den nächsten großen Präsenzblöcken der C-Trainerausbildung im GVRLP stand vor allem die Trainingsplanung im Gewichtheben, sowie die Biomechanik in den olympischen Hebetechniken im Vordergrund. Man sagt den Gewichthebern sehr gern nach, dass sie die „Buchhalter in der Krafttrainingsplanung“ sind. Von dieser Aussage könnten sich die angehenden C-Trainer überzeugen, weil jede geschaffte, als auch nicht realisierte Wiederholung dokumentiert und verschiedene Planungsinstrumente wie das MHG (Mittleres Hantelgewicht), Laststufen oder die 30 höchsten Wiederholungen für eine detailgenau Planung herangezogen werden. EN - The next major attendance...

DE - Im September startet die bereits dritte Saison der Leistungssportabteilung SV Bayer Schwimmen in der Kooperation zwischen den Athletiktrainern Duncan Brune und Martin Zawieja. In Zusammenarbeit mit dem Cheftrainers Michael Bryja ist eine weitere Individualisierung des Krafttrainings geplant. Dazu wurden eigens Übungskomplexe als Platzhalter gestaltet die eine Individualisierung des Übungskatalog ermöglicht. Das bedeutet, die Auswahl der Übungen in den Übungskomplexen (z.B. komplexe Schnellkraft oder Kraftentwicklung in den oberen oder unteren Extremitäten) orientiert sich an den Fertigkeitsgraden und an den individuellen Zielstellungen der Schwimmer. EN -...

DE - Christian Szebényi-Thomas wurde von Alexander König zum Trainersymposium der DESG 2023 für das Thema: “Kraft- und Hanteltraining“ eingeladen. Der Vortrag war in drei große Themengebiete unterteilt. Zum einen wurden die vorherrschenden Mythen um das Thema Krafttraining und Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen kritisch dargestellt und wissenschaftlich analysiert. Der zweite Block stand im Zeichen der Integration und Entwicklung von Krafttraining in das Eisschnelllaufen. Zum Schluss wurde erfolgreich umgesetzte Trainingsplanungen und Entwicklungen von Sportlern aus unterschiedlichen Sportarten aufgezeigt. EN - Christian Szebényi-Thomas was invited by Alexander...

DE - Eine gelebte Kooperation zwischen dem Gewichtheber Verband NRW und dem Strength Club Tremonia dokumentiert den regen Zulauf in der Trainerausbildung. Mit 15 Teilnehmern und einen weiteren Lehrgang im Dezember 2023 in Dortmund ist das Interesse an eine kompetente und etablierte Ausbildung im Langhanteltraining ungebrochen. Das 1.Modul im Rahmen des C-Trainer Lehrgangs 2023 stand ganz im Zeichen der methodischen Reihen zum fundierten Erlernen der olympischen Hebetechniken und weiteren wichtigen Hauptübungen aus dem Gewichtheben. Der Regelkreis zur Optimierung der Bewegungsabläufe rundete das 1.Modul ab. Für...

DE - Im Rhythmus von 6 Wochen findet beim 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V. ein sogenanntes Stammtischtraining statt. Abwechselnd geben die Trainer aus den unterschiedlichen Sparten des Vereins einen Einblick in ihre Trainingsstunden. Das letzte Stammtischtraining trug den Namen: „Kraft mit Chris“, dass mit voller Vorfreude von den Vereinsmitgliedern erwartet wurde. Christian Szebényi-Thomas, der seit 5 Jahren der Kraft- und Athletiktrainer für die Leistungsgruppen ist, durfte die Stunde durchführen. Im Anschluss stand vor allem das gemütliche Beisammen sitzen und der Austausch im Mittelpunkt des...

DE - 2012 hatte diese Erfolgsgeschichte im Bereich der Spezialisierung des Krafttrainings mit der Langhantel mit den Experten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas den Startschuss in der Trainerbildung am BASPO. Die Referenten können auf eine innovative und gewinnbringende Zusammenarbeit zurückblicken. 2023 startete der 11. Kurs und hat über den gesamten Zeitraum eine fortlaufend positive Rückmeldungen der angehenden Trainer und glänzt mit großen Teilnehmerfeldern.      EN - In 2012, this success story in the area of specialising in strength training with the barbell had its starting shot...

DE - Vergangenes Wochenende haben in Anadia in Portugal die U23 Europameisterschaften im Bahnrad stattgefunden und waren für das Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz, dass Christian Szebényi-Thomas von beginn an als Krafttraining unterstützt, ein voller Erfolg. Im Teamsprint holten Luca Spiegel und Henric Hackmann Platz 3 und Anne Slosharek Platz 2. Alessa Pröpster krönte die Erfolgsserie des Rheinland-Pfälzischen Team mit dem Europameistertitel im Sprint. Das Trainerteam um Frank Ziegler ist stolz auf seine Sportler und wünsche für die kommenden Weltmeisterschaften viel Erfolg. EN - Last weekend, the U23 European...

DE - Nach einer langen Corona Durststrecke konnte der Lehrwart des Deutschen Ruderverbandes endlich wieder eine B-Trainer Ausbildung im Verband ausschreiben. Wie zu erwarten mit einer großen Resonanz. Martin Zawieja als Referent hatte die Aufgabe die Grundlagen im Krafttraining in der Onlineversion zu präsentieren. Das bereits durch den Lehrwart des Ruderverbandes, Andreas König, versendete Lernphasenmodell 2.0 war passend dazu ein hilfreiches Arbeitsmaterial. Den Besenstiel in der einen Hand und das sehr praxisnahe Lernphasenmodell in der anderen Hand machte die Onlineversion für den Einstieg zu einem...

DE - Imola Szebényi-Thomas ist seit Anfang des Jahres 2023 neue Landestrainerin Kata im Saarländischen Karateverband. Neben dem Karatetraining soll ebenso das Athletik- und Krafttraining mit ihrem Mann Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik entwickelt werden. In den letzten Kadertrainingseinheiten wurden bereits die Grundsteine mit dem Besenstil für den Einstieg in die Langhanteltechniken gelegt. Nun heißt es die Belastungen Schritt für Schritt zu steigern. Bevor es jedoch an die Hantelstange geht, ist der Gymstick eine weitere Zwischenstation. EN - Imola Szebényi-Thomas is since the beginning of the year...

DE - Das 4.Modul im Rahmen der Athletiktrainerausbildung an der BSPA Innsbruck stand ganz im Zeichen des Krafttrainings. Martin Zawieja war gefordert die Teilnehmer in ihrem sportspezifischen Bereich des Krafttrainings auszubilden. Neben der Erarbeitung eines Kraftprofils und die Entwicklung von Trainingsübungen, war das Erlernen von Langhantelübungen und die trainingsmethodische Einordnung in den Trainingsprozess ein Schwerpunkt des Moduls. Die Teilnehmer waren begeistert von der praxisnahen Ausbildung auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das abschließende Thema, „Kinder lernen Krafttraining“, rundete diese intensive Ausbildung mit viel Spaß in der...