Bewegungsabläufe Tag

DE - Das Thema Krafttraining im Kindes- und Jugendalter hat heute immernoch einige Vorurteile obwohl in diesem Alter der Grundstein für Bewegungsabläufe und perspektivische Höchstleistungen gelegt wird. Christian Szebényi-Thomas hat in Hamburg bei der C-Trainerausbildung im Eishockey die herrschenden Vorurteile mit den Trainern kontrovers diskutiert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis für eine frühzeitige Integration vorgestellt. Neben der Theorie stand vor allem die praktische Umsetzung in das Vereinstraining mit geringen Materialaufwand und einem spielerischen Charakter auf der Tagesordnung. EN - The topic of strength training in childhood and...

DE - Imola Szebényi-Thomas ist seit 2023 neue Landestrainerin im Saarländischen Karateverband für den Bereich Kata. Neben dem Aufbau eines neuen Landeskaders soll ebenso die Leistungssteigerung im Karate und in der Athletik fokussiert werden. Hierfür werden Teile des bereits erfolgreich umgesetzten Kraft- und Athletikkonzepts des 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e. V. einfließen. Der erste Baustein wurde im letzten Landeskadertraining mit der Grundausbildung in den Langhanteltechniken, sowie die Integration einer Minitestbatterie für das Heimtraining durch Christian Szebényi-Thomas, gelegt. EN - Imola Szebényi-Thomas is the new state...

DE - Die zukünftigen Athletiktrainer im DOSB wurden in die Langhanteltechniken für eine optimale Integration in den Trainingsprozess den Sportarten geschult. Grundlage war das mittlerweile seit über 10 Jahren etablierte Lernphasenmodell von Langhantelathletik. Das Coaching und die damit verbundenen wichtigen Tipps und Hilfsmittel wurde von den Teilnehmern in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Garniert wurde diese Schulung mit hilfreichen und amüsanten „Methapern“ von Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja. EN - The future athletic trainers in the DOSB were trained in barbell techniques for optimal integration into the...

DE - Sprungkraft, Rumpfkraft und Stabilität im Schultergelenk sind die Hauptanforderungen im Kraftbereich eines Volleyball Spielers. Die Basis für diese Anforderungen ist das Krafttraining an der Langhantel. Martin Zawieja präsentierte neben einer zielgerichteten Auswahl des Übungskataloges ein optimales Coaching und eine sportartspezifische Integration der Kraft in das Volleyballtraining. Diese Zielstellung kann nur mit einer maximalen Qualität an der Langhantel erreicht werden nicht durch maximale Intensitäten EN - Bounce, core strength and stability in the shoulder joint are the main requirements in the strength area of a...

DE - Das Krafttraining mit der Langhantel ist aus dem Rudern nicht mehr wegzudenken. Die korrekte Technik und der optimale Einsatz der Langhantelübungen im Nachwuchs- und Breitensport stand auf dem Programm von Martin Zawieja. Seine Erfahrungen an der Basis und die Technikschulung für einen zielgerichteten Einsatz der Kraftübungen überzeugte die Teilnehmer. Auch ein minimaler Aufwand mit zielgerichteten Langhantelübungen von zweimal 30 Minuten pro Woche vor dem Rudertraining kann eine hilfreiche Unterstützung für das Rudertraining sein. EN - Strength training with the barbell has become an indispensable...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik hat mit dem Partner Trainerakademie des DOSB ein neues Format auf den Weg gebracht. Über 40 Teilnehmer haben in drei Online Modulen eine individuelle Krafttrainingsplanung für die eigene Sportart umsetzen können. In den ersten zwei Modulen wurden die notwendigen Inhalte aus Wissenschaft und Praxis, einer zielführenden Planung von der Auswahl der Trainingsübungen bis zur Periodisierung auf den Weg gebracht. Die Bandbreite der Planungserfahrungen von Langhantelathletik aus vielen Sportarten der letzten 20 Jahre war ein hilfreicher Input...

DE - Das Premiumseminar von Langhantelathletik ist über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Mit einer coronageschwächten Teilnehmergruppe konnte ein sehr gutes und intensives Seminar für die Teilnehmer im Athletenclub Forst 1978 e.V. durchgeführt werden. Neben den angedachten Ablaufplan standen vor allem die Fragen der Teilnehmer*innen im Vordergrund die alle Lückenlos geklärt werden konnten. Gerade die Diskrepanzen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Umsetzung wurden wieder heiß diskutiert. EN - The premiere seminar of Langhantelathletik is known beyond the German borders. With a corona weakened group of participants,...

DE - Nach den CrossFit Open ist vor dem nächsten Training. Christian ist in Neuss kein unbekanntes Gesicht und in regelmäßigen Abständen findet mit den Trainern und Mitgliedern aus Neuss ein individuelles Techniktraining statt, um die eigenen Hebetechniken zu verbessern. Es zeigt sich immer wieder, dass oftmals sehr kleine akustische Signale zum richtigen Zeitpunkt wie „Hepp“ einen AH-Moment und ein komplett neues Bewegungsgefühl mit sich bringen. Wenige Worte sind oft mehr und man kann die sehr komplexen Bewegungen wie Reißen und Umsetzen oftmals mit dem...

DE - Christian Thomas und Martin Zawieja hatten wieder einmal eine anspruchsvolle Aufgabe an der Trainerakademie des DOSB zu erfüllen. Das Erlernen von Reißen und Stoßen an einem Tag. Das Erlernen des Umsetzens und Reißens aus der Hangposition mit einer rhythmischen Auftaktbewegung und einer anschließenden Hauptbewegung begeisterte die Teilnehmer. Zusätzlich kamen die beliebten Methapern und Hilfsmittel von Langhantelathletik zum Einsatz, so dass am Ende des Tages für alle Teilnehmer eine deutliche Bewegungsverbesserung erzielt werden konnte. EN - Christian Thomas and Martin Zawieja once again had a...

DE - Martin Zawieja begrüßte 14 Teilnehmer beim neuen Format, C-Trainer Gewichtheben Leistungssport in Form eines Online Seminars. Die Ausbildung wurde auf Grundlage der aktuellen Corona Bedingungen modifiziert. Besonders die Durchführung der Praxisanteile stellte den Referenten vor eine besondere Aufgabe. Jeder Teilnehmer hatte im Vorfeld die Aufgabe sich mit mindestens einem Besenstil oder wenn möglich mit einer Hantel auszustatten. Parallel geschaltet konnten jetzt die gestellten Aufgaben wie z.B. die methodische Reihe Reißen, zuhause durchgeführt werden. Martin Zawieja konnte jetzt alle Ausführungen beobachten und die nötigen...