clean Tag

DE - Trotz des heißen Wetters ließen es sich die Mitglieder der CrossFit Box Rhein-Neckar nicht nehmen an der Langhantelathletik-Schule mit Christian Thomas teilzunehmen. Am Vor- und Nachmittag wurden intensiv an den individuellen Techniken gearbeitet und die Teilnehmer haben zusehends immer mehr Spaß am heben bekommen, als sie bemerkten, dass durch einfache Hilfestellungen sich die Bewegungsabläufe nicht nur leichter angefühlt haben, sondern sich auch die Biomechanik, objektiv mittels dem Messsystem, verbessert hat. Aufgrund der großen Nachfrage wird die erste Langhantelathletik-Schule in der zweiten Jahreshälfte am...

Der vierte Teil der Inhouse-Schulung im CrossFit Buffalo in Ettlingen mit Christian Thomas stand unter dem Thema: CrossFit vs. Gewichtheben. Hier gibt vielen Meinungsverschiedenheiten wie bestimmte Techniken im Langhanteltraining durchgeführt werden sollten. Ein Lösungsansatz kann die Zielstellung im Training oder im Workout sein. Meistens geht es hier um Zeitminimierung oder Lastmaximierung. Um maximale Lasten heben zu können sollten die Techniken im Gewichtheben angewandt werden oder wenn man in einem Workout merkt man kommt an seine metabolischen Grenzen. Um Zeit zu minimieren können gerade im Reißen...

Vielen Dank am das Team vom CrossFit Luparo. Wir haben viel Spaß gehabt und es war ein toller Tag mit euch. Im Basic-Workshop am Vormittag haben wir uns schrittweise die komplexem Langhanteltechniken Reißen/snatch, Umsetzen/clean und Ausstoßen/jerk erarbeiten. Am Ende der drei Stunden konnten alle Teilnehmer die Grundzüge mit den wichtigsten Bewegungsmerkmalen durchführen und haben wichtige Punkte für ihr weiters Training mitgenommen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Biomechanischen Analyse. Neben der Ortskurve der Hantel haben wir die Geschwindigkeits- und Zeitparameter sowie die Bewegungsabläufe an der...

Die erste C-Trainerausbildung 2019 des Gewichtheber Verbandes Rheinland-Pfalz mit Christian Thomas  hat begonnen. Ein großer Dank geht an Jiri Meijnderts für die Möglichkeit die Ausbildung in seiner CrossFit Box in Koblenz durchzuführen. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Olympischen Langhanteltechniken standen im ersten Modul die Themen: "Trainingsplanung", "Kinder lernen Krafttraining" und der "Trainingsmittelkatalog in Gewichtheben" auf der Agenda. Gerade im Thema: "Kinder lernen Krafttraining" waren die angehenden C-Trainer überrascht mit welchen einfachen Übungen und Hilfsmitteln eine Stunde mit Spaß und Spiel gefüllt werden kann....

Vielen Dank an Buffalo CrossFit in Ettlingen. Dort findet in diesem Jahr mit Christian Thomas eine vierteilige Inhouse-Schulung statt. Im zweiten Teil haben wir uns mit dem Thema: Umsetzen (clean) und Ausstoßen (jerk) beschäftigt oder anders formuliert, welche Möglichkeiten und Techniken gibt es eine Hantel vom Boden auf die Schultern und von den Schultern über den Kopf zu bekommen. Im Komplex des Umsetzens (clean) haben wir uns mit den Ünungen Kraftumsetzen (muscle clean),  Standumsetzen (power clean) und Umsetzen (squat clean) sowie im Komplex des Ausstoßens...

Das neue Jahr hat begonnen und Langhantelathletik war mit Christian Thomas und der ersten Langhantelathltik-Schule 2019 zu Gast in der Area 57 beim CrossFit Overtime in Altlußheim. Ein großer Dank geht an die beiden Inhaber Ronny Arendt (ehem. Profispieler und Athletiktrainer der Adler Mannheim) und Christian Spies (Mitinhaber von Kau-Kuh) sowie an die Teilnehmer für den tollen Workshop. "Ihr habt im Seminar sehr gute Fortschritte gemacht und jetzt heißt es mit euren individuellen Hausaufgaben fleißig weiter trainieren."  ...

Nach langer und intensiver Arbeit haben Martin Zawieja und Christian Thomas das Lernphasenmodell 2.0 auf dem Weg gebracht. Dies wäre jedoch nicht ohne starke Partner gegangen. Vielen Dank an Sinan Adali von printmedia solutions Mannheim für den Druck sowie an Suprfit für die Bereitstellung des Hantelmaterials und an die Universität Passau mit Dominik Ludwig und Fritz Pflugbeil, die uns beim dreh der Videos unterstütz haben. Ein großes Dankeschön geht auch an Mila Bauer für das Desgin, Andrea Woitschitzke-Zawieja für das Lektoriat und Moritz Schulz der mit...