Education Tag

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...

DE - Martin Zawieja war als Referent für eine Inhouse Schulung im exzellent eingerichteten T2 Performance Center in Erkrath geladen. Zwei alte Bekannte aus gemeinsam vergangenen Zeiten im DFB, Martin Zawieja und Cathrin Junker sind sich einig, nur wer Topqualität in Therapie und Training anbietet, hat Chancen auf dem vielumkämpften  Markt von Prehab, Rehab und Performance. In diesen Bereichen spielt gerade die Qualität der Langhantelübungen eine entscheidende Rolle. Die Mitarbeiter von T2 waren nicht nur gut vorgebildet, sondern präsentierten sich motiviert, die Tipps und Hinweise...

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja staunten nicht schlecht als der Verantwortliche für die Langhantelausbildung an der TAK, Thorsten Ribbecke, 21 Teilnehmer für die Langhanteltrainer Ausbildung am OSP Hamburg / Schleswig Holstein disponiert hatte. Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich der OSP in Hamburg als eine sehr guter Ausrichter. Die Beliebtheit dieser Spezialausbildung für Trainer im Leistungssport scheint ungebrochen. Die fortlaufende Evaluierung der Inhalte und die vielseitigen Erfahrungen der Referenten in der Betreuung im Leistungssport haben mittlerweile seit acht Jahren ihre positiven...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik pflegen bereits seit vielen Jahren einen engen Kontakt mit dem verantwortlichen Krafttrainer am Leistungszentrum in Magglingen, Jan Seiler. Er war der erste Teilnehmer von Langhantelathletik 2013 bei der Auftaktveranstaltung Spezialisierung Langhanteltraining am Bundesamt für Sport. Seit dieser Zeit gibt es immer wieder ein fachlich fundierten Austausch im Bereich des Krafttrainings. Getreu dem Motto,  „nur wer sein Wissen teilt entwickelt sich weiter“ freuen sich alle drei Kraftexperten auf das Sportjahr 2023 mit einem intensiven Austausch aktueller Themen...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Unter dem Lehrreferenten für Wissenschaft und Lehre im Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz e.V. (GVRLP) Christian Szebényi-Thomas haben die Teilnehmer*innen der zweiten C-Trainerausbildung in diesem Jahr nicht nur eine intensive Ausbildung genossen, sondern mussten sich auch drei Prüfungsteilen, die jede für sich bestanden werden musste, stellen.  Der GVRLP beglückwünscht seine neuen Trainer*innen und wünscht ihnen für die Zukunft viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen und der Entwicklung ihrer Sportler*innen. EN - Under the teaching officer for science and teaching in the weightlifting federation Rhineland-Palatinate e.V. (GVRLP)...

DE - Der Lehrwart des GVNRW Martin Zawieja präsentierte in Münster im Prüfungsmodul beim letzten Modul der C-Trainerausbildung Gewichteben 2022 in Münster noch ein echtes Highlight im Rahmen des Coachings. 13 hoffnungsvolle Ruderer im Altersbereich von 12-16 Jahre wurden im eins zu eins Coaching im Reißen und Stoßen intensiv betreut und bescheinigten den angehenden C-Trainer echte Verbesserungen in den olympischen Hebetechniken. Im Nachgang wurde in einer Feedbackrunde mit den Trainern und dem Lehrwart die Methoden- und Fachkompetenz aufgearbeitet. EN - The instructor of GVNRW Martin Zawieja...

DE - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die C-Trainerausbildung des GVRLP mit Christian Szebényi-Thomas statt. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken stand vor allem die Fehlererkennung und Korrektur, sowie die Trainingsplanung im Vordergrund des ersten Moduls. Gerade die Trainingsplanung hat einige AHA-Momente mit sich gebracht und eigene Pläne von Heimtrainern wurden aus einem anderen Blickwinkel gesehen und verstanden. EN - Already for the second time this year the C-trainer education of the GVRLP with Christian Szebényi-Thomas takes place. In addition to...