Kinder Tag

DE - Online-Ausbildungen müssen nicht immer im Sitzen vor dem PC oder Laptop stattfinden, wie die Teilnehmer der Online-Weiterbildung vom Sächsischen Volleyball Verband am eigenen Körper zum Thema: „Kinder lernen Krafttraining“ mit Christian Thomas spüren durften. Neben einem kurzen theoretischen Input zu den wichtigsten Argumenten, warum ein Erlernen des Krafttrainings mit Kindern auch in jungen Jahren sinnvolle ist, bis hin zu einigen Mythen, die sich hartnäckige unbegründet im Trainingsalltag wiederfinden, sollte vor allem die Praxis im Vordergrund stehen. Mit Besenstiel und alles was die Form...

DE - Nicht nur Kinder lernen Krafttraining und eine altersgerechte Entwicklung des Krafttrainings stand im Mittelpunkt der B-Trainer Ausbildung am Stützpunkt in Ratzeburg sondern auch eine optimale Umsetzung der Trainingsinhalte auf der Vereinsebene. Das Erlernen der Langhantelübungen nur mit dem Besenstiel und die Entwicklung von Basiskrafttrainingsübungen gehört in die athletische Basisausbildung eines Ruderers. Alle Teilnehmer waren sich einig, „eine zu späte Integration von Krafttraining und die damit verbundene massive Progression verbirgt ein hohes Verletzungsrisiko“.       EN - Not only children learn strength training and an age-appropriate...

DE - Die Handballtrainerin Ute Hammerschmidt hat im letzten Jahr den Sonderlehrgang C-Trainer Gewichtheben in Münster erfolgreich absolviert. Das erlernte Wissen wurde unmittelbar umgesetzt und die Trainerin freut sich und kommentiert, „Ich kann euch nur ein großes Kompliment machen für euer gelungenes Langhantelskript " Das Lernphasenmodell 2.0". Damit kann man hervorragend arbeiten! Neben dem Langhanteltraining wurde das Athletiktraining auf Grundlage der Kings Studie mit Stabilisationsübungen erweitert. „Eine vorbildliche altersgerechte athletische Entwicklung“ meint Martin Zawieja   EN - Handball coach Ute Hammerschmidt successfully completed the special C-coach weightlifting...

DE - Die Technik macht es möglich. Frei nach dem Motto: “Wenn Christian Thomas schon nicht persönlich vor Ort sein kann, lasst uns eine Video-Konferenz schalten!“. Die Ausbildung von Christian lebt vor allem durch die praktischen Inhalte, aber es gibt auch theoretischen Input der in dieser Zeit problemlos durch eine Videoschaltung ausgebildet werden kann. So wurden die Themen: „Integration des Langhanteltrainings in die eigene Sportart“, „Kinder lernen Krafttraining“ und „Trainingsplanung“ in einem gemeinsamen Chat mit 24 Teilnehmern bei der C-Trainerausbildung des Hamburger Eis- und Rollsportverbandes...

DE - Die Fortbildung Krafttraining im Kinder- und Jugendtraining wurde durch die neue A-Trainerin Julia Fleckenstein auf den Weg gebracht. Die Initiative erfolgte im Nachgang der DRV A-Trainerausbildung in Ratzeburg. Martin Zawieja Referent im DRV nahm diese Einladung gerne an und war hoch erfreut über die rege Teilnahme in Frankfurt. Der Lehrwart Manfred Matzner, nutzte die Gelegenheit und bot bereits Nachfolgeveranstaltungen in Hessen an. Jetzt werden weitere Fortbildungen im Bereich des Kindertrainings und der Trainingsplanung im Krafttraining für den Rudersport auf den Weg gebracht. Eine...

DE - Zum ersten Mal hat Langhantelathletik ein neues Seminarformat für die Teilnehmer bereit gehalten. Christian Thomas hat den Teilnehmern eine Möglichkeit aufgezeigt wie man ein strukturiertes Krafttraining im Kindes- und Nachwuchsalter gestalten kann. Ein wichtiger Bestandteil war den Trainer aufzuzeigen, dass auf der einen Seite das Trainerwissen und auf der anderen Seite die Informationsweitergabe an den Sportler steht. Man muss den Kindern nicht sein Trainerwissen und die Zusammenhänge von Bewegungen erzählen, sondern konkrete Aufgaben geben. Beispielsweise kann man eine Nackenkniebeuge damit erlernen lassen indem...

DE - Martin Zawieja präsentierte in Zusammenarbeit mit der BSPA in Innsbruck ein neues Format des Langhanteltrainers. Ziel dieser Ausbildung war, die Schnittstelle zwischen dem Kinder- und Jugendtraining und dem Leistungssport im Bereich des Langhanteltrainings zu schließen. Diese Aufgabe wurde in Innsbruck mit Bravour bewältigt. Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten. Das stärkt die Bedeutung, das Langhanteltraining bereits frühzeitig und altersgerecht in den Trainingsprozess zu integrieren. Integration von Sensomotorik und Langhanteltraining zeigen gerade im Kindertraining einen nachhaltigen Effekt für eine langfristige...

DE - Immer wieder stellt sich die Frage: „Ab wann darf man mit dem Langhanteltraining beginnen?“. „Um die Bewegungsabläufe zu schulen kann es nie zu früh sein, weil die Bewegungen zunächst mit einem Besenstiel oder Gymstick vorbereitet werden“ , so Christian Thomas. Beim SC Cottbus Turnen e.V. hat man dies erkannt und so wurden mit den Nachwuchsgruppen die ersten Trainingseinheiten mit Christian durchgeführt. Parallel dazu gab es eine Trainerfortbildung um die letzten offenen Fragen zu klären und neue wissenschaftliche Erkenntnis darzulegen. Am 15./16. Februar 2020...

DE - Martin Zawieja präsentierte eine abwechslungsreiche Mischung für die jungen Nachwuchssportler/innen am Stützpunkt in Hannover. Die Gruppe 10-13 Jahre wurden inhaltlich breit gefächert in die Bereiche Sensomotorik, Wurftraining und das Erlernen der Langhantelübungen mit dem Gymstick oder Besenstil. Die älteren Jugendlichen erfreuten sich im Techniktraining beim Lernphasenmodell Langhanteltraining mit leichten Gewichten.   EN - Martin Zawieja presented a varied mixture for the young athletes at the base in Hannover. The group of 10-13 years was instructed in a wide range of topics in the areas of...

DE - Langhantelathletik mit Christian Thomas gehört seit mehreren Jahren zu den Stammreferenten des Deutschen Skiverbandes (DSV). "Gerade die perfekte inhaltliche Übereinstimmung der DSV Philosophie zum Krafttraining, sowie die Herangehensweise die Teilnehmer zu Diskussionen und Nachdenken anzuregen zeichnet die Einzigartigkeit und den großen Erfahrungsschatz von Langhantelathletik aus." so Thomas Braun (Vorstand Sportentwicklung/Bildung im DSV). Neben dem Erlernen einzelner Langhanteltechniken wurde vor allem intensiv über die Integration des Krafttrainings in den Kinder- und Nachwuchssport sowie über die realistische Umsetzung in den Wochenablauf besprochen. Die Frage, die sich...