Kindertraining Tag

DE - Seit über 10 Jahren profitieren die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von den gewinnbringenden Coaching Ideen der Schweizer Trainer im Langhantelkurs der Trainerbildung. Im Langhantelmodul 2 stand der Regelkreis zur Fehlerbehebung im Bereich der Langhantelübungen auf dem Programm. Der ausgewiesene Fehler und die damit verbundene Aufgabe wurde wie auf dem Bild zu erkennen, innovativ gelöst. Das Fehlerbild eines zu starken Knievorschubs bei der Auftaktbewegung im Ausstoßen, konnte mit einem Ball zwischen den Beinen und die dazugehörige Zielpositionierung behoben werden. Einmal mehr zeigt...

DE - Das 4.Modul im Rahmen der Athletiktrainerausbildung an der BSPA Innsbruck stand ganz im Zeichen des Krafttrainings. Martin Zawieja war gefordert die Teilnehmer in ihrem sportspezifischen Bereich des Krafttrainings auszubilden. Neben der Erarbeitung eines Kraftprofils und die Entwicklung von Trainingsübungen, war das Erlernen von Langhantelübungen und die trainingsmethodische Einordnung in den Trainingsprozess ein Schwerpunkt des Moduls. Die Teilnehmer waren begeistert von der praxisnahen Ausbildung auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das abschließende Thema, „Kinder lernen Krafttraining“, rundete diese intensive Ausbildung mit viel Spaß in der...

DE - Die Fortbildung Trainer*innen im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie des DOSB war geprägt von Trainingsinhalten im Übergang vom Kinderkrafttraining zum spezifischen Krafttraining im Leistungssport. Diese wichtige Einstufung und die damit verbundene Belastungsverträglichkeit im Krafttraining ist für viele Trainer ein wichtiger Baustein in der athletischen Entwicklung. Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja konnten mit ihren vielseitigen Erfahrungen in den Sportarten wichtige Impulse für das athletische Nachwuchstraining an die Teilnehmer vermitteln. Schwerpunkte waren das EMTL Training, Spielformen im Krafttraining, Entwicklungsmodelle in den wichtigsten Kraftübungen und...

DE - Lange haben sich die Verantwortlichen des Gewichtheber Verbandes NRW, Nachwuchssorgen im Trainerbereich gemacht. Sieht man die aktuellen Teilnehmerfelder (15 Teilnehmer) und das große Interesse an der Weiterentwicklung unserer Sportart, ist der Lehrwart Martin Zawieja zuversichtlich. „Es wächst eine neue Generation an Trainern in unserer Sportart heran“, so der Lehrwart. Es handelt sich um Trainerkollegen mit einem guten Vorwissen (Physiotherapie oder Sportwissenschaften) und einer großen Motivation in der Athletenbetreuung an der Basis arbeiten zu wollen. Das 1.Modul des C-Trainers in Münster stand ganz im...

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die C-Trainerausbildung des GVRLP mit Christian Szebényi-Thomas statt. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken stand vor allem die Fehlererkennung und Korrektur, sowie die Trainingsplanung im Vordergrund des ersten Moduls. Gerade die Trainingsplanung hat einige AHA-Momente mit sich gebracht und eigene Pläne von Heimtrainern wurden aus einem anderen Blickwinkel gesehen und verstanden. EN - Already for the second time this year the C-trainer education of the GVRLP with Christian Szebényi-Thomas takes place. In addition to...

DE - Ganz im Zeichen des Kindertrainings und der Biomechanik wurden die Schwerpunkte im Rahmen der C-Trainerausbildung 2022 des GVNRW gesetzt. Auf der Basis des Buches von Martin Zawieja „Kinder lernen Krafttraining“, wurde die Vielseitigkeit im Krafttraining und die Notwendigkeit eines altersgerechten Erlernens der Langhantelübungen in den Vordergrund gestellt. Die notwendigen biomechanischen Kenntnisse wurden praxisnah ebenfalls mitgeliefert. Zusammenfassend betrachtet wird unsere Sportart Gewichtheben nur mit innovativen und modernen Trainingsinhalten einen weiteren Zulauf von jungen Sportler*innen erreichen können. EN - Children's training and biomechanics were the focus...

DE - Die zukünftigen Athletiktrainer im DOSB wurden in die Langhanteltechniken für eine optimale Integration in den Trainingsprozess den Sportarten geschult. Grundlage war das mittlerweile seit über 10 Jahren etablierte Lernphasenmodell von Langhantelathletik. Das Coaching und die damit verbundenen wichtigen Tipps und Hilfsmittel wurde von den Teilnehmern in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Garniert wurde diese Schulung mit hilfreichen und amüsanten „Methapern“ von Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja. EN - The future athletic trainers in the DOSB were trained in barbell techniques for optimal integration into the...

DE - Das Langhanteltraining hat im Eishockey einen wichtigen Bestandteil im Krafttraining. Deswegen legt der Hamburger Eis- und Rollsportverband e.V (HERV) bereits in jungen Jahren die Voraussetzungen. Christian Szebényi-Thomas wurde hierfür nach Hamburg geladen um im Rahmen der Trainerausbildung auch die Sportler der einzelnen U-Mannschaften im Langhanteltraining zu unterrichten. EN - Barbell training is an important part of strength training in ice hockey. That is why the Hamburger Eis- und Rollsportverband e.V. (HERV) lays the foundations already at a young age. Christian Szebényi-Thomas was invited to...

DE - Sind klassisches Hypertrophie- und IK Training gute Bedingungen für eine optimale Übertragleistung auf Sportarten. Gerade Ausdauer- kompositorische und Kraftausdauersportarten können sich oftmals eine Körpergewichtssteigerung durch intensives Hypertrophietraining nicht leisten. Genau hier setzt der multifunktionale und komplexe Einsatz der Langhantel an. Langhantelathletik hat in seinem Arbeitsbuch Trainingsplanung 1.0 einen Weg gefunden die klassischen Krafttrainingsmethoden für die Sportarten zu modifizieren. EN -  Are classical hypertrophy and IK training good conditions for optimal transfer performance to sports. Especially endurance-compositional and strength-endurance sports often cannot afford an increase...