Langhantelschule Tag

DE - Alle Teilnehmer waren sich einig das ein zielgerichtetes Langhanteltraining ein wichtiger Baustein für die Leistungsentwicklung und Prävention im Volleyball und Beachvolleyball darstellt. Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik stellt hier eine wichtige Grundlage für eine unabhängige Umsetzung  in den Trainingsprozess. Die abschließende Trainingsplanung des Referenten Martin Zawieja präsentierte die Integration in den Trainingsprozess auf der Basis einer intensiven Saisonplanung mit wechselnden Spieltagen und englischen Wochen. EN - All participants agreed that a targeted barbell training is an important building block for performance development and prevention...

DE - Das Trainingslager in Rostock ist die letzte Standortbestimmung in Sachen Krafttraining auf die Vorbereitung zur WM 2023. Die Stabilisierung und Steigerungen der Trainingsdaten im Kraftausdauerbereich zeigen einen  Kraftzuwachs und müssen jetzt den notwendigen Übertrag auf die spezifischen Leistungen unter Beweis stellen. Das Tapering und der Krafterhalt stehen jetzt im Vordergrund. EN - The training camp in Rostock is the last assessment in terms of strength training for the preparation for the 2023 World Championships. The stabilisation and increases in the training data in the...

DE - Im Rhythmus von 6 Wochen findet beim 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V. ein sogenanntes Stammtischtraining statt. Abwechselnd geben die Trainer aus den unterschiedlichen Sparten des Vereins einen Einblick in ihre Trainingsstunden. Das letzte Stammtischtraining trug den Namen: „Kraft mit Chris“, dass mit voller Vorfreude von den Vereinsmitgliedern erwartet wurde. Christian Szebényi-Thomas, der seit 5 Jahren der Kraft- und Athletiktrainer für die Leistungsgruppen ist, durfte die Stunde durchführen. Im Anschluss stand vor allem das gemütliche Beisammen sitzen und der Austausch im Mittelpunkt des...

DE - Die Fortbildung Trainer*innen im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie des DOSB war geprägt von Trainingsinhalten im Übergang vom Kinderkrafttraining zum spezifischen Krafttraining im Leistungssport. Diese wichtige Einstufung und die damit verbundene Belastungsverträglichkeit im Krafttraining ist für viele Trainer ein wichtiger Baustein in der athletischen Entwicklung. Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja konnten mit ihren vielseitigen Erfahrungen in den Sportarten wichtige Impulse für das athletische Nachwuchstraining an die Teilnehmer vermitteln. Schwerpunkte waren das EMTL Training, Spielformen im Krafttraining, Entwicklungsmodelle in den wichtigsten Kraftübungen und...

DE - Lange haben sich die Verantwortlichen des Gewichtheber Verbandes NRW, Nachwuchssorgen im Trainerbereich gemacht. Sieht man die aktuellen Teilnehmerfelder (15 Teilnehmer) und das große Interesse an der Weiterentwicklung unserer Sportart, ist der Lehrwart Martin Zawieja zuversichtlich. „Es wächst eine neue Generation an Trainern in unserer Sportart heran“, so der Lehrwart. Es handelt sich um Trainerkollegen mit einem guten Vorwissen (Physiotherapie oder Sportwissenschaften) und einer großen Motivation in der Athletenbetreuung an der Basis arbeiten zu wollen. Das 1.Modul des C-Trainers in Münster stand ganz im...

DE - 16 Teilnehmer mit dem Schwerpunkt Wintersport waren zu Gast beim zweiten Modul der Diplom Trainer Ausbildung des DOSB in der Sportschule Hennef. Die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebenyi-Thomas hatten die interessante Aufgabe alle Vorbereitungsmodelle in den unterschiedlichen Sportarten mit einer zielgerichteten Krafttrainingsplanung auf den Weg zu bringen. Die Entwicklung der Maximalkraft in einem Block zu präsentieren erscheint auf den ersten Blick keine große Herausforderung, aber was passiert wenn Wettkämpfe, Trainingslager und andere Individualitäten diesen wichtigen Trainingsabschnitt unterbrechen. Die Referenten haben durch ihre...

DE - Das Thema Krafttraining im Kindes- und Jugendalter hat heute immernoch einige Vorurteile obwohl in diesem Alter der Grundstein für Bewegungsabläufe und perspektivische Höchstleistungen gelegt wird. Christian Szebényi-Thomas hat in Hamburg bei der C-Trainerausbildung im Eishockey die herrschenden Vorurteile mit den Trainern kontrovers diskutiert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis für eine frühzeitige Integration vorgestellt. Neben der Theorie stand vor allem die praktische Umsetzung in das Vereinstraining mit geringen Materialaufwand und einem spielerischen Charakter auf der Tagesordnung. EN - The topic of strength training in childhood and...

DE - Der Einstieg in ein zielgerichtetes Krafttraining auf Vereinsebene überzeugte die Teilnehmer auf ganzer Linie. Die Übungsauswahl und der Einstieg für eine optimale Leistungsentwicklung und Prävention waren der Schwerpunkt dieser Fortbildung. Langhantelübungen in den Trainingsprozess zu integrieren erscheint im ersten Eindruck schwierig, konnte aber durch den Referenten einfach und verständlich erklärt werden. Je früher das Krafttraining in kleinen Einheiten (45min) angedockt an das spezifische Training eingearbeitet werden kann, desto größer die Erfolgsaussichten. Das Krafttraining im Rudern benötigt an der Basis einen optimalen und nicht...

DE - Imola Szebényi-Thomas ist seit 2023 neue Landestrainerin im Saarländischen Karateverband für den Bereich Kata. Neben dem Aufbau eines neuen Landeskaders soll ebenso die Leistungssteigerung im Karate und in der Athletik fokussiert werden. Hierfür werden Teile des bereits erfolgreich umgesetzten Kraft- und Athletikkonzepts des 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e. V. einfließen. Der erste Baustein wurde im letzten Landeskadertraining mit der Grundausbildung in den Langhanteltechniken, sowie die Integration einer Minitestbatterie für das Heimtraining durch Christian Szebényi-Thomas, gelegt. EN - Imola Szebényi-Thomas is the new state...

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...