strenght Tag

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Der ein bis zwei Mal im Jahr stattfindenden Inhouse Weightlifting Workshop mit Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik gehören schon seit einigen Jahren zu den festen Programmpunkten von Boxmiteigentümer Amin Serdarevi von CrossFit Neuss. Die Teilnehmer haben nicht nur die Möglichkeit ihre Hebetechniken über ein biomechanisches Messsystem analysiert zu bekommen, sondern erhalten über den Einsatz von einfachen Hilfsmittel, wie Taps und Besenstiel, Tipps und Tricks um ihre individuellen Techniken im weiteren Training zu optimieren. EN - The in-house weightlifting workshop with Christian Szebényi-Thomas from Langhantelathletik, which...

DE - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die C-Trainerausbildung des GVRLP mit Christian Szebényi-Thomas statt. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken stand vor allem die Fehlererkennung und Korrektur, sowie die Trainingsplanung im Vordergrund des ersten Moduls. Gerade die Trainingsplanung hat einige AHA-Momente mit sich gebracht und eigene Pläne von Heimtrainern wurden aus einem anderen Blickwinkel gesehen und verstanden. EN - Already for the second time this year the C-trainer education of the GVRLP with Christian Szebényi-Thomas takes place. In addition to...

DE - Ganz im Zeichen des Kindertrainings und der Biomechanik wurden die Schwerpunkte im Rahmen der C-Trainerausbildung 2022 des GVNRW gesetzt. Auf der Basis des Buches von Martin Zawieja „Kinder lernen Krafttraining“, wurde die Vielseitigkeit im Krafttraining und die Notwendigkeit eines altersgerechten Erlernens der Langhantelübungen in den Vordergrund gestellt. Die notwendigen biomechanischen Kenntnisse wurden praxisnah ebenfalls mitgeliefert. Zusammenfassend betrachtet wird unsere Sportart Gewichtheben nur mit innovativen und modernen Trainingsinhalten einen weiteren Zulauf von jungen Sportler*innen erreichen können. EN - Children's training and biomechanics were the focus...

DE - Das Thema Langhanteltraining spielt auch bei der A-Trainerausbildung des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) eine wichtige Rolle. Sehr früh wurde erkannt, dass neben den sportartspezifischen Inhalten das Kraft- / Langhanteltraining unter dem Gesichtspunkt der Prävention und Leistungsoptimierung einen Baustein für die Leistungsentwicklung darstellt. Christian Szebényi-Thomas hat nicht nur vor Ort in Düsseldorf im Zentrum des DTTB die Inhalte intensiv mit den Trainern besprochen, sondern es gibt im Nachgang der Präsenzausbildung eine Onlinevertiefung, bei der Fehlervideos analysiert und korrigiert werden müssen. EN - The topic of...

DE - Auf Einladung des Bremer Rudertrainers Uli Temme hat Martin Zawieja gerne die Aufgabe übernommen den gesamten Bremer Nachwuchsleistungskader im Rudern zu schulen. Die anfänglichen gezeigten Videoclips im Bereich der wichtigsten Bewegungskriterien in den Langhanteltechniken konnten die Sportler*innen sehr schnell in der Praxis umsetzen. Getreu dem Motto, „nicht Maximierung sondern Optimierung“ im Krafttraining wurde schnell verinnerlicht, so dass nicht ein großer Umfang oder eine hohe Intensität im Krafttraining im Vordergrund steht, sondern eine gute Bewegungsqualität für eine Optimierung der Ruderleistung. EN - At the invitation...

DE - Die zukünftigen Athletiktrainer im DOSB wurden in die Langhanteltechniken für eine optimale Integration in den Trainingsprozess den Sportarten geschult. Grundlage war das mittlerweile seit über 10 Jahren etablierte Lernphasenmodell von Langhantelathletik. Das Coaching und die damit verbundenen wichtigen Tipps und Hilfsmittel wurde von den Teilnehmern in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Garniert wurde diese Schulung mit hilfreichen und amüsanten „Methapern“ von Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja. EN - The future athletic trainers in the DOSB were trained in barbell techniques for optimal integration into the...

DE - Sprungkraft, Rumpfkraft und Stabilität im Schultergelenk sind die Hauptanforderungen im Kraftbereich eines Volleyball Spielers. Die Basis für diese Anforderungen ist das Krafttraining an der Langhantel. Martin Zawieja präsentierte neben einer zielgerichteten Auswahl des Übungskataloges ein optimales Coaching und eine sportartspezifische Integration der Kraft in das Volleyballtraining. Diese Zielstellung kann nur mit einer maximalen Qualität an der Langhantel erreicht werden nicht durch maximale Intensitäten EN - Bounce, core strength and stability in the shoulder joint are the main requirements in the strength area of a...

DE - Das Krafttraining mit der Langhantel ist aus dem Rudern nicht mehr wegzudenken. Die korrekte Technik und der optimale Einsatz der Langhantelübungen im Nachwuchs- und Breitensport stand auf dem Programm von Martin Zawieja. Seine Erfahrungen an der Basis und die Technikschulung für einen zielgerichteten Einsatz der Kraftübungen überzeugte die Teilnehmer. Auch ein minimaler Aufwand mit zielgerichteten Langhantelübungen von zweimal 30 Minuten pro Woche vor dem Rudertraining kann eine hilfreiche Unterstützung für das Rudertraining sein. EN - Strength training with the barbell has become an indispensable...

DE - Vor großer Kulisse haben Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja das 10.Ausbildungsjahr im Bereich des Langhanteltrainings in der Trainerbildung am Bundesamt für Sport in schweizerischen Magglingen begonnen. Das 1.Modul wurde mit den Basisübungen Kniebeuge, Kraftdrücken und den Zugbewegungen begonnen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der detaillierten Darstellung der Fehlererkennung und den hilfreichen Tipps und Hilfsmittel im Coaching des Krafttrainings mit der Langhantel. Langhantelathletik hat mit den Inhalten Lernphasenmodell, Regelkreis zur Fehlererkennung und den wichtigen Keypoints einen optimalen Weg für alle Sportarten gefunden, die...