Trainerakademie Tag

DE - 16 Teilnehmer mit dem Schwerpunkt Wintersport waren zu Gast beim zweiten Modul der Diplom Trainer Ausbildung des DOSB in der Sportschule Hennef. Die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebenyi-Thomas hatten die interessante Aufgabe alle Vorbereitungsmodelle in den unterschiedlichen Sportarten mit einer zielgerichteten Krafttrainingsplanung auf den Weg zu bringen. Die Entwicklung der Maximalkraft in einem Block zu präsentieren erscheint auf den ersten Blick keine große Herausforderung, aber was passiert wenn Wettkämpfe, Trainingslager und andere Individualitäten diesen wichtigen Trainingsabschnitt unterbrechen. Die Referenten haben durch ihre...

DE - Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja staunten nicht schlecht als der Verantwortliche für die Langhantelausbildung an der TAK, Thorsten Ribbecke, 21 Teilnehmer für die Langhanteltrainer Ausbildung am OSP Hamburg / Schleswig Holstein disponiert hatte. Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich der OSP in Hamburg als eine sehr guter Ausrichter. Die Beliebtheit dieser Spezialausbildung für Trainer im Leistungssport scheint ungebrochen. Die fortlaufende Evaluierung der Inhalte und die vielseitigen Erfahrungen der Referenten in der Betreuung im Leistungssport haben mittlerweile seit acht Jahren ihre positiven...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...

DE - Auf Einladung des Volleyball und Athletiktrainers Michael Jürgens schulte Martin Zawieja alle Altersgruppen des Vereins auf der Basis des bewährten Lernphasenmodells von Langhantelathletik. Michael Jürgens hatte durch die Teilnahme des Langhantel und Athletiktrainers an der Trainerakademie des DOSB bereits wertvolle Erfahrungen für den Einstieg sammeln dürfen. Martin Zawieja war begeistert von den guten Bewegungsqualitäten der Damenmannschaft in den Olympic Lifts. Sehr gute Arbeit Michael! EN - At the invitation of volleyball and athletics coach Michael Jürgens, Martin Zawieja trained all age groups of the...

DE - Die zukünftigen Athletiktrainer im DOSB wurden in die Langhanteltechniken für eine optimale Integration in den Trainingsprozess den Sportarten geschult. Grundlage war das mittlerweile seit über 10 Jahren etablierte Lernphasenmodell von Langhantelathletik. Das Coaching und die damit verbundenen wichtigen Tipps und Hilfsmittel wurde von den Teilnehmern in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Garniert wurde diese Schulung mit hilfreichen und amüsanten „Methapern“ von Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja. EN - The future athletic trainers in the DOSB were trained in barbell techniques for optimal integration into the...

DE - Vergangene Woche haben die Europameisterschaften im portugiesischen Anadia mit vier Sportlern aus dem Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz, dass seit dessen Gründung in der sportartspezifischen Ausbildung von Frank Ziegler geleitet und in der Krafttrainingsplanung von Christian Szebényi-Thomas betreut wird, stattgefunden. Alle vier Sportler/innen konnten das unglaubliche wahr werden lassen und dürfen sich jetzt Europameister nennen. Alessa-Cariona Pröpster holte den Europameister-Titel im Teamsprint, Sprint der Frauen und Keirin, sowie die Bronzemedaille im 500m Zeitfahren. Katharina Albers wurde im Teamsprint Europameisterin. Luca Spiegel und Torben Osterfeld wurden Europameister...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik hat mit dem Partner Trainerakademie des DOSB ein neues Format auf den Weg gebracht. Über 40 Teilnehmer haben in drei Online Modulen eine individuelle Krafttrainingsplanung für die eigene Sportart umsetzen können. In den ersten zwei Modulen wurden die notwendigen Inhalte aus Wissenschaft und Praxis, einer zielführenden Planung von der Auswahl der Trainingsübungen bis zur Periodisierung auf den Weg gebracht. Die Bandbreite der Planungserfahrungen von Langhantelathletik aus vielen Sportarten der letzten 20 Jahre war ein hilfreicher Input...

DE - Das Kraft 2 Modul an der Trainerakademie des DOSB war als Wahlpflichtmodul gut besetzt und erzeugte interessante Diskussionen im Rahmen der individuellen Gestaltung des Krafttrainings im Leistungssport. Die Bandbreite der Sportarten war groß und die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja mussten ihre umfangreichen Erfahrungen in den Sportarten unter Beweis stellen um die Teilnehmer von dem Konzept von Langhantelathletik zu überzeugen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von den klaren Strukturen und dem Aufbau eines zielgerichteten Krafttrainings. EN - The Strength 2 module at the...

DE  - Auch in 2022 ist das Interesse an der TAK Langhanteltrainer Ausbildung ungebrochen. 15 Trainer aus 10 verschiedenen Sportarten waren zu Gast im Ruderzentrum Osnabrück. Der Verantwortliche Martin Schawe präsentierte optimale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Lehrgang. Die unterschiedlichen Anforderungen und Voraussetzungen in den Sportarten stellten eine besondere Herausforderung an die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas. Die Hauptzielstellung, eine individuelle Integration des Langhanteltrainings in den Trainingsprozess der Sportarten, konnte die Erwartungen in vollem Umfang erfüllen. EN - Also in 2022 the interest in the TAK...

DE - Sind klassisches Hypertrophie- und IK Training gute Bedingungen für eine optimale Übertragleistung auf Sportarten. Gerade Ausdauer- kompositorische und Kraftausdauersportarten können sich oftmals eine Körpergewichtssteigerung durch intensives Hypertrophietraining nicht leisten. Genau hier setzt der multifunktionale und komplexe Einsatz der Langhantel an. Langhantelathletik hat in seinem Arbeitsbuch Trainingsplanung 1.0 einen Weg gefunden die klassischen Krafttrainingsmethoden für die Sportarten zu modifizieren. EN -  Are classical hypertrophy and IK training good conditions for optimal transfer performance to sports. Especially endurance-compositional and strength-endurance sports often cannot afford an increase...