Training Tag

DE - Anne-Marie ist eine der ersten Sportlerinnen die 2018 mit einem Alter von 9 Jahren von dem Nachwuchsleistungssportkonzept des 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V. und Langhantelathletik profitieren konnte. Mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen 2023 wurde sie in diesem Jahr im Rahmen des Bürgerempfangs der Stadt Frankenthal vom Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer für „Hervorragende Leistungen im Sport“ ausgezeichnet. EN - Anne-Marie is one of the first athletes to benefit from the junior performance sports concept of the 1st Shotokan Karate Club Frankenthal e.V. and...

DE - Die dritte Auflage der Webinar Reihe Trainingsplanung Kraft zeigt wieder einmal wie viel Bedarf im Bereich der Planung für den Hochleistungsbereich besteht. Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja als Referenten, haben auch in der dritten Version wieder neue Impulse und Orientierungen im Bereich der Krafttrainingsgestaltung gesetzt. Neue Spezialmethoden und das Maximalkrafttraining 2.0 sind bei der Vielzahl der Teilnehmer auf großes Interesse gestoßen. Der Run auf dieses Format scheint ungebrochen, so dass eine Fortsetzung in 2025 in Betracht gezogen wird. EN - The third edition of...

DE - Nach zweijähriger Corona bedingter Abstinenz, erwartete mich eine große Kulisse mit knapp 30 Teilnehmer am neuen Ruderzentrum in Ratzeburg. Das breit aufgestellte Teilnehmerfeld zeigte sich hoch motiviert, dass von mir vorgestellte Krafttrainingskonzept von „Kinder lernen Krafttraining“ bis zum spezifischen „Kraftausdauertraining“ für den Rudersport unmittelbar vor wichtigen Wettkämpfen, direkt im eigenen Umfeld umzusetzen. Der Lehrwart des Verbandes Andreas König freut sich bereits auf eine Fortsetzung im Rahmen der A-Trainer Ausbildung. EN - After two years of abstinence due to coronavirus, a large crowd of almost...

DE - Christian Thomas-Szebényi und Martin Zawieja von Langhantelathletik hatten die Aufgabe en tieferes Verständnis für Transferleistungen im Krafttraining für die eigene Sportart zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Die Studenten zeigten sich hoch motiviert in der praktischen Umsetzung des Clustertraining, des Minutentrainings und des Kontrast/Komplextrainings. In der abschließenden Erstellung und Präsentation einer eigenen Trainingskonzeption Kraft konnten die Inhalte dann zielführend eingesetzt werden. EN - Christian Thomas-Szebényi and Martin Zawieja from Langhantelathletik had the task of developing a deeper understanding of transfer performance in strength...

DE - Der Kompaktlehrgang C-Trainer Gewichtheben Leistungssport im Gewichtheber Verband NRW wurde erstmals im neuen Ruderleistungszentrum des RVM 1882 durchgeführt. Der Lehrwart und Referent Martin Zawieja, zeigte sich begeistert von den Top Bedingungen am neuen Standort im Münsteraner Hafen. Hochwertiges Hantelmaterial und ein optimal ausgestatteter Seminarraum motivierte die Teilnehmer zusätzlich. Das Erlernen der Wettkampfübungen, die Grundlagen der Trainingsplanung und das Kinderkrafttraining waren die Schwerpunkte im 1.Modul. EN - The compact course C-Trainer Weightlifting Competitive Sports in the Weightlifting Association NRW was held for the first time...

DE - Martin Zawieja hat auf Grundlage der großen Nachfrage der Mitarbeiter im Trimed eine weitere Inhouse Schulung organisiert und durchgeführt. Neben der Technikschulung im Krafttraining wurde die Erweiterung des Übungskataloges in den Fokus gesetzt. Besonderes Highlight war am Ende die Erstellung einer Trainingsplanung im Krafttraining für das Tagesgeschäft (ambitionierte Freizeitsportler in verschiedenen Sportarten oder Patienten mit Einschränkungen) der Mitarbeiter im Trimed. EN - Martin Zawieja organised and conducted another in-house training course in response to the great demand from Trimed employees. In addition to technical...

DE - Das Wahlpflichtmodul Kraft 2 an der Trainerakademie beinhaltete eine intensive Schulung der Trainingsmethodik und der Fehlererkennung im Bereich der Langhantelübungen. Die Fortsetzung der Trainingsmethodik aus dem Kraftkurs 1 wurde intensiviert und individualisiert. Welches Krafttraining ist zielführend im Saisonverlauf und welche Übertragleistungen können generiert werden. Die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas waren in der Diskussion gefordert die Entwicklung der Maximalkraft in die spezifischen Kraftanforderungen der Sportarten innerhalb der Wettkampfvorbereitung nutzbar zu machen. Selten gab es im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung so konstruktive Beiträge...

DE - Martin Ständner seines Zeichens Trainer der Hammerwerfer in Bayern am Stützpunkt Kulmbach hatte bereits vor 15 Jahren einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Martin Zawieja im Bereich des Krafttrainings. Martin zeigte sich schon damals begeistert von den innovativen Trainingsgeräten seines Namensvetters. Der wieder auflebende Kontakt hatte weitere Leistungsreserven im Bereich des Techniktrainings an der Langhantel und in der Krafttrainingsmethodik zum Hintergrund. Mit dabei, Topathlet Merlin Hummel kurz vor seiner Olympiaqualifikation für Paris 2024 und sein Trainingspartner Linus Liebenwald aus dem Nachwuchsbereich. Als Trainingsstätte standen die...

DE - Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer hat in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg die planerischen Weichen für eine optimale Kraftvorbereitung bereits im Vorfeld gestellt. Auftakt war ein Krafttest am Ruderzentrum in Essen. Nach einer vierwöchigen Eingewöhnungsphase steht jetzt das Volumentraining auf dem Programm. Eine echte Herausforderung für Athleten*innen, die bereits im abgelaufenen Jahr mit guten Kraftwerten auf sich aufmerksam gemacht haben. Jetzt heißt es, eine entsprechende Belastungsverträglichkeit anzutrainieren, damit über den Winter die hohen Intensitäten im Kraftraum abgerufen werden können. EN - Martin Zawieja,...

DE - Die neue A-Trainerausbildung des DRV 2023 war mit 25 Teilnehmern gut gebucht und stellte den Referenten Martin Zawieja vor echten Herausforderungen. Fast alle Teilnehmer waren bereits im Rahmen der B-Trainerausbildung aktiv an der Hantel und konnten bereits die Lernphasen von Langhantelathletik in den Trainingsprozess integrieren. Schwerpunkt in dieser Ausbildung waren die erhöhten Qualitätsansprüche im Rahmen Langhanteltechniken und die damit verbundene optimale Umsetzung des Krafttrainings in der Transferphase in der Wettkampfsaison. Gerade intensive voraktivierende Einheiten von 30-45 Minuten bekommen in der wettkampfnahen Krafttrainingsplanung eine...