clean Tag

DE - Der Einstieg beim diesjährigen A-Trainer Lehrgang des DRV viel mir besonders leicht. Alle Teilnehmer waren bereits einmal und mehr Teilnehmer bei meinen Seminaren. Somit konnten wir direkt in die wichtige Fehlererkennung und Fehleranalyse der Langhanteltechniken einsteigen. Taktile Hilfsmittel und Methapern standen hoch im Kurs bei den angehenden A Trainern. Die abschließende intensive Diskussion bezüglich Trainingsplanung zeigte eine echte Weiterentwicklung in der Sportart. Alle Teilnehmer waren sich einig, das Maximalkrafttraining ist die wichtigste Basis für die Kraftentwicklung eines/r Ruderers*in. Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung obliegt dem...

DE - Das Profil der Teilnehmer der Ausbildung war im Schwerpunkt auf Spielsportarten gelegt. Jedem angehenden Athletiktrainer ist der Einsatz der Langhantel bewusst, aber wie kann man eine optimale Integration in den Trainingsprozess gewährleisten. Christian und Martin sind überzeugt, dass ein fundiertes Wissen auf der Basis der Lernphasenmodells 2.0 von Langhantelathletik und eine anspruchsvolle Technikvermittlung den Grundstein für eine gewünschte Leistungsentwicklung legt. Gerade in Sportarten die ein geringes Zeitbudget für das Langhanteltraining zur Verfügung haben, ist ein stabiler biomechanischer und schnellkräftiger Bewegungsablauf von entscheidender Bedeutung. EN...

DE - Die Lizenzausbildung C Trainer Gewichtheben Leistungssport des Gewichtheber Verbandes NRW mit 4 Modulen ausschließlich an Wochenenden erfreut sich nach wie vor absoluter Beliebtheit. 13 Teilnehmer aus unterschiedlichen Sportarten und dem Gewichtheben wurden am neuen Ruder Leistungszentrum in Münster geschult. Schwerpunkte im 1.Modul waren die methodischen Reihen der olympischen Hebetechniken und der Trainingsmittelkatalog mit allen wichtigen Langhantelübungen in Theorie und Praxis. Wichtige Erkenntnis nach dem 1.Modul, beim Erlernen von Reißen und Stoßen ist die Kopplungsphase (Umgruppieren) und das Abbremsen Hantel in der tiefen Hockposition...

DE - Im klassischen Stil der Langhantelathletik-Schulen hat Christian mit den Mitgliedern der CrossFit Helden Box in Birkenfeld am Vormittag einen Basic und am Nachmittag einen Advanced Workshop durchgeführt. Der Schwerpunkt lag vorallem auf der Kopplungsphase (Phase zwischen Beschleunigen und Abbremsen der Hantel – den Körper unter die Hantel ziehen) beim Reißen und Umsetzen. Neben den individuellen Reserven wurde den Teilnehmern hilfreiche Tipps und Übungen für ihr weiteres Training und zur Technikverbesserung an die Hand gegeben. Der Nachmittag stand im Zeichen der biomechanischen Auswertung der...

DE - Die zweite diesjährige C-Trainerausbildung im Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz (GVRLP) wird an zwei Ausbildungsorten mit dem KSC Schifferstadt und den KSV Grünstadt stattfinden. Das große Interesse hat selbst den Referenten Christian Szebényi-Thomas überrascht. Die Ausbildung konnte mit 18 Teilnehmern begonnen werden. Der erste große Themenkomplex waren die Methodischen Reihen des Reißens, Umsetzens und des Ausstoßens im Gewichtheben. EN - This year's second C-coach education in the Rhineland-Palatinate Weightlifting Association (GVRLP) will take place at two training locations with the KSC Schifferstadt and the KSV Grünstadt. Even...

DE - Die langjährigen Erfahrungen des Referenten Martin Zawieja im Krafttraining für den Ringsport machte die Einladung möglich. Schwerpunkte waren das Lernphasenmodell 2.0 im Langhanteltraining von Langhantelathletik und die gewünschten Anpassungen für eine hohe Übertragleistung in das spezifische Training. Alle Teilnehmer zeigten sich überzeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung der Basisübungen Kreuzheben, Kniebeuge und deren Variationen sowie die Schnellkraftentwicklung in den Zugbewegungen Anreißen und Umsetzen für einen optimalen Bezug in den Ringkampf. Das diskutierte spezifische Krafttraining stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, kann aber eine optimale Kraftentwicklung...

DE - Martin Zawieja und der vor Ort betreuende Athletiktrainer Duncan Brune können nach mehr als ein Jahr auf eine erfolgreiche Integration des Krafttrainings mit der Langhantel zurückblicken. Alle Sportler*innen haben durch und ein dreimal wöchentliches kontinuierliches Anwenden des Langhanteltrainings ein gutes Potential im Krafttraining erreicht. Dieses Potential ist mittlerweile im Schwimmtraining angekommen und wird jetzt durch die Anwendung von Spezialmethoden im Krafttraining verfeinert. EN - Martin Zawieja and the on-site supervising athletic coach Duncan Brune can look back on a successful integration of strength training...

DE - Christian Thomas-Szebényi und Martin Zawieja haben im Rahmen der Trainerbildung Schweiz die Spezialisierung Langhanteltraining mit einer intensiven Schulung für das Sportjahr 2022 abgeschlossen. Die individuelle Integration der Langhantel in den Sportarten und die Biomechanik standen im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Krönender Abschluss war wieder einmal das Coaching von knapp 30 Studenten. Hier konnten die Teilnehmer ihr Wissen auf die Probe stellen. Die Aufgabe das Standreißen vom Boden und das Standumsetzen und Ausstoßen wurden mit Bravour gemeistert. EN - Christian Thomas-Szebényi and Martin Zawieja have completed...

DE - Seit 10 Jahren unterrichten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja im Rahmen der Spezialisierung von Berufs- und Konditionstrainer am Bundesamt für Sport in Magglingen. Das EMTL Training in Vorbereitung auf das Maximalkrafttraining und den Spezialmethoden ist ein wichtiger Baustein im langfristigen Leistungsaufbau der Kraft. Hauptziel der EMTL Phase im Krafttraining, ist die Qualität der Bewegungsausführung und die notwendige Belastungsverträglichkeit, für eine nachhaltige Steigerung des Kraftniveaus. EN - For 10 years Christian Szebényi-Thomas and Martin Zawieja have been teaching at the Federal Office of Sport in...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...