09 Dez. Das Lernphasenmodell von Langhantelathletik begeistert die Athletiktrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB
DE – Das Profil der Teilnehmer der Ausbildung war im Schwerpunkt auf Spielsportarten gelegt. Jedem angehenden Athletiktrainer ist der Einsatz der Langhantel bewusst, aber wie kann man eine optimale Integration in den Trainingsprozess gewährleisten. Christian und Martin sind überzeugt, dass ein fundiertes Wissen auf der Basis der Lernphasenmodells 2.0 von Langhantelathletik und eine anspruchsvolle Technikvermittlung den Grundstein für eine gewünschte Leistungsentwicklung legt. Gerade in Sportarten die ein geringes Zeitbudget für das Langhanteltraining zur Verfügung haben, ist ein stabiler biomechanischer und schnellkräftiger Bewegungsablauf von entscheidender Bedeutung.
EN – The profile of the training participants was focused on game sports. Every prospective athletics trainer is aware of the use of the barbell, but how can optimal integration into the training process be ensured? Christian and Martin are convinced that a sound knowledge based on the learning phase model 2.0 of Langhantelathletik and a sophisticated teaching of technique lays the foundation for the desired performance development. A stable biomechanical and fast-powerful movement sequence is of crucial importance, especially in sports that have a limited time budget for barbell training.