Crossfit Tag

DE - Der Deutsche Rollsport- und Inlineverband (DRIV) geht mit seiner Trainerfortbildung neue Wege in dem sie neben den theoretischen Inhalten, diese auch in Online-Präsenzmodulen in die Praxis überführen. Hierfür hat Christian Szebényi-Thomas ein modulares Konzept entwickelt um die bestehenden Ansprüche in die Realität umzusetzen. Die Fortbildungsreihe beschäftigt sich mit drei großen Fragestellungen: „Warum braucht es ein allgemeines und spezifisches Kraft- und Athletiktraining?“, „Kann man mit Kinder- und Jugendlichen Krafttraining machen, wenn ja, wie sieht die Umsetzung aus?“ und „Warum benötigt man Langhanteltraining und wie...

DE - Die Einladung des ostbelgischen Radsportverbandes hat Martin Zawieja, im Rahmen der Trainerausbildung des Radsportverbandes in Ostbelgien gerne angenommen. Andy Koelmann der verantwortliche Trainer hatte bereits in den letzten Jahren erfolgreich am Projekt Krafttraining mit der Langhantel auf Grundlage des Lernphasenmodells für den Radsport gearbeitet. Gerade die Ausbildung im Krafttraining für den Nachwuchsbereich ist dem erfahrenen Radsporttrainer ein besonderes Anliegen. Schwerpunkte waren die Entwicklung von Trainingsübungen im Krafttraining und eine altersgerechte und vielseitige Gestaltung von Trainingsstunden im Wintertraining. EN - Martin Zawieja gladly accepted the...

DE - Martin Zawieja als Lehrwart des GVNRW konnte auch im 2.Modul auf optimale Bedingungen in der CrossFit Box Tremonia zurückgreifen. Das sehr gute Platz- und Ausstattungsangebot machte sogar ein exemplarisches Kindertraining möglich. Ein wei teres Highlight war die praxisnahe Präventionsveranstaltung Kampf gegen Doping. Die Referentin Tilia Udelhoven von der NADA konnte dieses Thema interessant und individualisiert auf den Gewichthebersport präsentieren. Ein herzliches Dankeschön von Seiten des GVNRW für diese wertvolle und unkomplizierte Unterstützung der NADA. EN - Martin Zawieja, the GVNRW's training supervisor, was once...

DE - Das Modul 3 im Rahmen der Spezialisierung Langhanteltraining im schweizerischen Magglingen wurde durch ein Highlight im Rahmen des Coachings bestimmt. Das Einbinden der Sportstudenten, konnten die Teilnehmer in Echtzeit mit den erlernten Inhalten von Langhantelathletik und dem Konzept des Lernphasenmodells auf dem Feld präsentieren. Die Referenten Christian und Martin haben in der Funktion des Supervisors alle Trainer begutachtet und in der anschließenden Feedback Runde mit wichtigen Hinweisen und Tipps unterstützen können. Ein weiterer Schwerpunkt war eine individuelle Technikanalyse der eigenen Hebetechniken, die ein...

DE - Im September startet die bereits dritte Saison der Leistungssportabteilung SV Bayer Schwimmen in der Kooperation zwischen den Athletiktrainern Duncan Brune und Martin Zawieja. In Zusammenarbeit mit dem Cheftrainers Michael Bryja ist eine weitere Individualisierung des Krafttrainings geplant. Dazu wurden eigens Übungskomplexe als Platzhalter gestaltet die eine Individualisierung des Übungskatalog ermöglicht. Das bedeutet, die Auswahl der Übungen in den Übungskomplexen (z.B. komplexe Schnellkraft oder Kraftentwicklung in den oberen oder unteren Extremitäten) orientiert sich an den Fertigkeitsgraden und an den individuellen Zielstellungen der Schwimmer. EN -...

DE - Christian Szebényi-Thomas wurde von Alexander König zum Trainersymposium der DESG 2023 für das Thema: “Kraft- und Hanteltraining“ eingeladen. Der Vortrag war in drei große Themengebiete unterteilt. Zum einen wurden die vorherrschenden Mythen um das Thema Krafttraining und Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen kritisch dargestellt und wissenschaftlich analysiert. Der zweite Block stand im Zeichen der Integration und Entwicklung von Krafttraining in das Eisschnelllaufen. Zum Schluss wurde erfolgreich umgesetzte Trainingsplanungen und Entwicklungen von Sportlern aus unterschiedlichen Sportarten aufgezeigt. EN - Christian Szebényi-Thomas was invited by Alexander...

DE - Das Trainingslager in Rostock ist die letzte Standortbestimmung in Sachen Krafttraining auf die Vorbereitung zur WM 2023. Die Stabilisierung und Steigerungen der Trainingsdaten im Kraftausdauerbereich zeigen einen  Kraftzuwachs und müssen jetzt den notwendigen Übertrag auf die spezifischen Leistungen unter Beweis stellen. Das Tapering und der Krafterhalt stehen jetzt im Vordergrund. EN - The training camp in Rostock is the last assessment in terms of strength training for the preparation for the 2023 World Championships. The stabilisation and increases in the training data in the...

DE - 2012 hatte diese Erfolgsgeschichte im Bereich der Spezialisierung des Krafttrainings mit der Langhantel mit den Experten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas den Startschuss in der Trainerbildung am BASPO. Die Referenten können auf eine innovative und gewinnbringende Zusammenarbeit zurückblicken. 2023 startete der 11. Kurs und hat über den gesamten Zeitraum eine fortlaufend positive Rückmeldungen der angehenden Trainer und glänzt mit großen Teilnehmerfeldern.      EN - In 2012, this success story in the area of specialising in strength training with the barbell had its starting shot...

DE - Vergangenes Wochenende haben in Anadia in Portugal die U23 Europameisterschaften im Bahnrad stattgefunden und waren für das Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz, dass Christian Szebényi-Thomas von beginn an als Krafttraining unterstützt, ein voller Erfolg. Im Teamsprint holten Luca Spiegel und Henric Hackmann Platz 3 und Anne Slosharek Platz 2. Alessa Pröpster krönte die Erfolgsserie des Rheinland-Pfälzischen Team mit dem Europameistertitel im Sprint. Das Trainerteam um Frank Ziegler ist stolz auf seine Sportler und wünsche für die kommenden Weltmeisterschaften viel Erfolg. EN - Last weekend, the U23 European...

DE - Nach einer langen Corona Durststrecke konnte der Lehrwart des Deutschen Ruderverbandes endlich wieder eine B-Trainer Ausbildung im Verband ausschreiben. Wie zu erwarten mit einer großen Resonanz. Martin Zawieja als Referent hatte die Aufgabe die Grundlagen im Krafttraining in der Onlineversion zu präsentieren. Das bereits durch den Lehrwart des Ruderverbandes, Andreas König, versendete Lernphasenmodell 2.0 war passend dazu ein hilfreiches Arbeitsmaterial. Den Besenstiel in der einen Hand und das sehr praxisnahe Lernphasenmodell in der anderen Hand machte die Onlineversion für den Einstieg zu einem...