Fitness Tag

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Seit 10 Jahren unterrichten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja im Rahmen der Spezialisierung von Berufs- und Konditionstrainer am Bundesamt für Sport in Magglingen. Das EMTL Training in Vorbereitung auf das Maximalkrafttraining und den Spezialmethoden ist ein wichtiger Baustein im langfristigen Leistungsaufbau der Kraft. Hauptziel der EMTL Phase im Krafttraining, ist die Qualität der Bewegungsausführung und die notwendige Belastungsverträglichkeit, für eine nachhaltige Steigerung des Kraftniveaus. EN - For 10 years Christian Szebényi-Thomas and Martin Zawieja have been teaching at the Federal Office of Sport in...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...

DE - Im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus hat der Deutsche Schwimm-Verband 2017 eine Krafttrainingskonzeption für den Schwimmsport auf den Weg gebracht. Der Einstieg in das Krafttraining beginnt jedoch früher mit dem Erlernen von verschieden Techniken und eine spielerische Heranführung an unterschiedlichste Kraftfähigkeiten. Im Rahmen der B-Trainerausbildung wurde Christian Szebényi-Thomas vom Badischen Schwimmverband geladen um über diesen Bereich mit den Trainern divers zu diskutieren, da oft noch viele Vorurteile zu diesem Thema bestehen, die einer wissenschaftlichen Argumentation nicht standhalten können. EN - In 2017, the German Swimming...

DE - Der Lehrwart des GVNRW Martin Zawieja präsentierte in Münster im Prüfungsmodul beim letzten Modul der C-Trainerausbildung Gewichteben 2022 in Münster noch ein echtes Highlight im Rahmen des Coachings. 13 hoffnungsvolle Ruderer im Altersbereich von 12-16 Jahre wurden im eins zu eins Coaching im Reißen und Stoßen intensiv betreut und bescheinigten den angehenden C-Trainer echte Verbesserungen in den olympischen Hebetechniken. Im Nachgang wurde in einer Feedbackrunde mit den Trainern und dem Lehrwart die Methoden- und Fachkompetenz aufgearbeitet. EN - The instructor of GVNRW Martin Zawieja...

DE - Christian Szebényi-Thomas wurde erstmals für die A-Trainerausbildung in Frankfurt/Main vom Deutschen Karate Verband geladen. Das Ziel war einen Überblick über die leistungsoptimierenden Langhanteltechniken für Karate zu vermitteln. Neben der Praxis standen in der Theorie vor allem Fragen: „Warum braucht Karate Kraft-/Langhanteltraining?“, „Wie kann ich die Techniken in mein Training integrieren?“, „Wie viel Kraft brauch mein Sportler*in im Karate?“ und „Ab wann kann ich mit dem Kraft-/Langhanteltraining beginnen?“ Hier konnte Christian vor allem durch die Zusammenarbeit mit dem 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V....

DE - Vor vielen Jahren hat Marcus Herrmann bei Christian Szebényi-Thomas eine Trainerfortbildung besucht und seit nunmehr 10 Jahren findet immer zu Beginn der neuen Vorbereitungssaison eine Techniküberprüfung der Langhantelübungen statt. Neben der Festigung, der Bewegungsabläufe vom Standumsetzen aus dem Hang, Kreuzheben und Kniebeugen hinten, bei dem älteren Sportler*innen findet auch immer eine Einführung in die Bewegungsabläufe der nächsten Rudergeneration statt. EN - Many years ago, Marcus Herrmann attended an advanced training course for coaches with Christian Szebényi-Thomas and for 10 years now, a technique review...

DE - Ganz im Zeichen des Kindertrainings und der Biomechanik wurden die Schwerpunkte im Rahmen der C-Trainerausbildung 2022 des GVNRW gesetzt. Auf der Basis des Buches von Martin Zawieja „Kinder lernen Krafttraining“, wurde die Vielseitigkeit im Krafttraining und die Notwendigkeit eines altersgerechten Erlernens der Langhantelübungen in den Vordergrund gestellt. Die notwendigen biomechanischen Kenntnisse wurden praxisnah ebenfalls mitgeliefert. Zusammenfassend betrachtet wird unsere Sportart Gewichtheben nur mit innovativen und modernen Trainingsinhalten einen weiteren Zulauf von jungen Sportler*innen erreichen können. EN - Children's training and biomechanics were the focus...

DE - Das Thema Langhanteltraining spielt auch bei der A-Trainerausbildung des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) eine wichtige Rolle. Sehr früh wurde erkannt, dass neben den sportartspezifischen Inhalten das Kraft- / Langhanteltraining unter dem Gesichtspunkt der Prävention und Leistungsoptimierung einen Baustein für die Leistungsentwicklung darstellt. Christian Szebényi-Thomas hat nicht nur vor Ort in Düsseldorf im Zentrum des DTTB die Inhalte intensiv mit den Trainern besprochen, sondern es gibt im Nachgang der Präsenzausbildung eine Onlinevertiefung, bei der Fehlervideos analysiert und korrigiert werden müssen. EN - The topic of...