Gewichtheben Tag

DE - Die Inhouse-Schulung der Trainer im CrossFit Speyer mit Christian stand vor allem im Zeichen des Erfahrungsaustauschs, wie man Sportlern bestimmt Technikverbesserungen an die Hand geben kann. Zwei markante Sachen haben sie dabei wie ein roter Faden durch die Schulung gezogen. Oftmals sind wenige Worte mehr und der Schlüssel zum Erfolg liegt meistens in der Einfachheit der Hilfestellung. Vielen Dank an CrossFit Speyer. Ihr seid eine lustige Truppe und tolles Team. Der Tag ist wie im Flug vorbei gegangen. Viel Erfolg bei der Umsetzung mit...

DE - Martin Zawieja hat die Verantwortung des Krafttrainings der Leistungsgruppen der Schwimmabteilung des SV Bayer Wuppertal übernommen. An seiner Seite, der neue C-Trainer Gewichtheben und erfolgreiche American Football Spieler Duncan Brune. Unter der Beobachtung der beiden Kraftexperten wurden die Gruppen in der Maximalkraftentwicklung geprüft. Die letzten Monate wurde intensiv an der Langhanteltechnik und einer individuellen Leistungsentwicklung im Kraftraum gearbeitet. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich deutlich verbessert und erwarten jetzt auf der Basis eines verbesserten Kraftniveaus die 2.Welle im Krafttraining.     EN - Martin Zawieja...

DE - Die erste Langhantelathletik-Schule in 2022 beim CrossFit Helden war für die Teilnehmer ein Tag voller Ah-Momente. Mit kurzen Erklärungen und teilweise sehr einfachen Hilfestellungen konnte jeder etwas für sein weiteres Training in den komplexen Langhanteltechniken: Reißen/snatch, Umsetzen/clean und Ausstoßen/jerk mitnehmen. Ein großer Dank geht an Matze für die Organisation vor Ort und die Möglichkeit das Seminar durchführen zu dürfen. Ihr seid eine tolle Truppe. Immer gerne wieder. EN - The first Langhantelathletik school in 2022 at CrossFit Helden was a day full of ah moments...

DE - Axel Strompf, Peter Immesberger, Maik Nill und Martin Zawieja haben sich nach knapp 35 Jahren Olympia Teilnahme im Gewichtheben auf dem wohlbekannten Herzogenhorn getroffen. Peter Immesberger noch aktiver Landestrainer in Baden-Württemberg und Martin Zawieja als Langhantelexperte und Referent für Krafttraining sind der Sportart erhalten geblieben. Maik Nill hat eine erfolgreiche Karriere im VW Werk als Manager in Mexiko und Deutschland hingelegt und Axel Strompf war erfolgreicher Bauunternehmer bevor er zur Stadt Frankfurt wechselte. Neben dem obligatorischen Langhanteltraining wurden viele alte Geschichten ausgetaucht, in...

DE - Auf Einladung des Stützpunkttrainers Rudern in Niedersachsen, Martin Schwabe, hatte Martin Zawieja die Aufgabe den Langhantelübungskatalog das bekannte Lernphasenmodell auszubilden. Mit allen Hinweisen zur Technikverbesserung und der nötigen Mobilisation gespickt, lernten die Teilnehmer dieses nachhaltige System auf Ihre Bedürfnisse im Verein zu übertragen. Abschließend gab es eine intensive Diskussion des Einsatzes von Kraftausdauertraining im Langhantelbereich. Martin Zawieja machte noch einmal deutlich, dass das Kraftausdauertraining eine große Bedeutung hat, allerdings in der Komplexität der Bewegungsausführung auf ca. 20 Wiederholungen gedeckelt werden sollte. EN - At...

DE - Der Abschlusslehrgang der C-Trainerausbildung Gewichtheben Leistungssport erlebte ein echtes Highlight im Bereich des Sportlercoachings. Der RVM 1882 stellte für jeden Teilnehmer einen C-Jugendlichen für das Erlernen der Langhantelübungen zur Verfügung. Unter Beobachtung des Lehrwarts Martin Zawieja wurde neben den fachlichen Inhalten, die Methodenkompetenz der Teilnehmer unter die Lupe genommen und anschließend in einer Feedback Runde ausgewertet. EN - The final course of the C-trainer education weightlifting competitive sports experienced a real highlight in the field of athlete coaching. The RVM 1882 provided a C-youth...

DE - Christian Thomas und Martin Zawieja hatten wieder einmal eine anspruchsvolle Aufgabe an der Trainerakademie des DOSB zu erfüllen. Das Erlernen von Reißen und Stoßen an einem Tag. Das Erlernen des Umsetzens und Reißens aus der Hangposition mit einer rhythmischen Auftaktbewegung und einer anschließenden Hauptbewegung begeisterte die Teilnehmer. Zusätzlich kamen die beliebten Methapern und Hilfsmittel von Langhantelathletik zum Einsatz, so dass am Ende des Tages für alle Teilnehmer eine deutliche Bewegungsverbesserung erzielt werden konnte. EN - Christian Thomas and Martin Zawieja once again had a...

DE - Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik überzeugt  bei der A-Trainer Ausbildung beim Deutschen Handball Bund und stellt eine fundamentierte Langhantelausbildung im Handballkrafttraining dar. Mehr als 20 angehende A-Trainer aus dem Handballsport haben sich einen Tag intensiv mit dem Lernphasenmodell von Langhantelathletik auseinandergesetzt. Die Vorzüge der didaktischen und methodischen Schritte wurden begeistert aufgenommen. Besonders die einfachen taktilen Hilfsmittel und die wichtigen Methapern zeigten eine große Wirkung beim Erlernen der Langhantelübungen. EN - The learning phase model 2.0 of Langhantelathletik is convincing at the A-trainer training at...

DE - Endlich wieder in Präsenz und mit wissenshungrigen Trainern aus den verschiedenen Sportarten startete das 1.Modul des Kompaktlehrgangs am Ruderleistungszentrum in Münster. Aus den Bereichen Gewichtheben, CrossFit, Handball, Fußball, Rudern und Leichtathletik war die Bandbreite sehr groß. Die Diskussionen um das Erlernen und Planen der Gewichtheberübungen waren intensiv und vielfältig. Das 2.Modul wird mit Spannung erwartet. Hier stehen die Lehrbefähigung als Trainer, die Biomechanik und die detaillierte Trainingsplanung im Vordergrund. EN - Finally back in presence and with knowledge hungry coaches from the different sports...

DE - Das Thema Kraftausdauer wurde wieder einmal kontrovers bei der diesjährigen B Trainer Ausbildung im DRV mit dem Referenten für Krafttraining Martin Zawieja, diskutiert. Unbestritten haben die intensiven Kraftausdauerblöcke in der Vergangenheit große Erfolge geliefert. Dennoch stellt sich die Frage, ist die Kraftausdauermethode gekoppelt mit einer hohen spezifischen Belastung noch regenerationsfähig, oder sollte im Kraftraum die Qualität der Intensitäten und Komplexität der Übungen im Vordergrund stehen. In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport wurde das Velocity based Training (VLT 10) für Ruderer in einer...