Leistungssport Tag

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja staunten nicht schlecht als der Verantwortliche für die Langhantelausbildung an der TAK, Thorsten Ribbecke, 21 Teilnehmer für die Langhanteltrainer Ausbildung am OSP Hamburg / Schleswig Holstein disponiert hatte. Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich der OSP in Hamburg als eine sehr guter Ausrichter. Die Beliebtheit dieser Spezialausbildung für Trainer im Leistungssport scheint ungebrochen. Die fortlaufende Evaluierung der Inhalte und die vielseitigen Erfahrungen der Referenten in der Betreuung im Leistungssport haben mittlerweile seit acht Jahren ihre positiven...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik pflegen bereits seit vielen Jahren einen engen Kontakt mit dem verantwortlichen Krafttrainer am Leistungszentrum in Magglingen, Jan Seiler. Er war der erste Teilnehmer von Langhantelathletik 2013 bei der Auftaktveranstaltung Spezialisierung Langhanteltraining am Bundesamt für Sport. Seit dieser Zeit gibt es immer wieder ein fachlich fundierten Austausch im Bereich des Krafttrainings. Getreu dem Motto,  „nur wer sein Wissen teilt entwickelt sich weiter“ freuen sich alle drei Kraftexperten auf das Sportjahr 2023 mit einem intensiven Austausch aktueller Themen...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja haben an der Trainerakademie des DOSB ein neues Format auf den Weg gebracht. Krafttrainingsplanung in drei Modulen für eine zielgerichtete Krafttrainingsplanung im gesamten Saisonverlauf. Über 40 erfahrene Trainer aus über 20 Sportarten waren beim 1.Modul dabei und wurden in den spezifischen Anforderungen der Maximalkraft Trainingsplanung geschult. „3x10 Wiederholungen mit einer Intensitätsvorgabe gemessen am 1er Repetition ist einfach nicht mehr zeitgemäß und viel zu oberflächlich betrachtet“ so das Credo der Referenten zum Auftakt der Modulserie. Des Weiteren wurden Arbeitsblätter...

DE - Der Leichtathletikverband Niedersachsen hatte zum Leistungssport Symposium mit dem Thema: Vom Talent zum Leistungssportler, geladen. Martin Zawieja referierte als Langhantel Experte für die Bereiche zielgerichtetes Erlernen und Korrigieren des Langhanteltrainings für eine hohe Bewegungsqualität. Gerade das Lernphasenmodell 2.0 und die dazugehörigen Hinweise und Tipps für eine optimale Fehlerreduzierung, begeisterte die Teilnehmer. Martin Zawieja unterstreicht in seinem Workshop einmal mehr den Einsatz der Langhantel als multifunktionales Trainingsmittel mit einem hohen Übertrag auf Lauf, Sprint und Wurfbewegung in der Leichtathletik, mit einem hohen Anspruch an...

DE - Der Abschlusslehrgang der C-Trainerausbildung Gewichtheben Leistungssport erlebte ein echtes Highlight im Bereich des Sportlercoachings. Der RVM 1882 stellte für jeden Teilnehmer einen C-Jugendlichen für das Erlernen der Langhantelübungen zur Verfügung. Unter Beobachtung des Lehrwarts Martin Zawieja wurde neben den fachlichen Inhalten, die Methodenkompetenz der Teilnehmer unter die Lupe genommen und anschließend in einer Feedback Runde ausgewertet. EN - The final course of the C-trainer education weightlifting competitive sports experienced a real highlight in the field of athlete coaching. The RVM 1882 provided a C-youth...

DE - Das Thema Kraftausdauer wurde wieder einmal kontrovers bei der diesjährigen B Trainer Ausbildung im DRV mit dem Referenten für Krafttraining Martin Zawieja, diskutiert. Unbestritten haben die intensiven Kraftausdauerblöcke in der Vergangenheit große Erfolge geliefert. Dennoch stellt sich die Frage, ist die Kraftausdauermethode gekoppelt mit einer hohen spezifischen Belastung noch regenerationsfähig, oder sollte im Kraftraum die Qualität der Intensitäten und Komplexität der Übungen im Vordergrund stehen. In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport wurde das Velocity based Training (VLT 10) für Ruderer in einer...

DE - Mit 25 Sportler aus 17 verschiedenen Sportarten war das Kraftmodul 1 eine echte Herausforderung an die Referenten Christian Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik. Die Praxisausbildung an der Langhantel und der Einstieg in die Trainingsplanung waren die Schwerpunkte der Ausbildung für die angehenden Berufstrainer im Leistungssport. Der große Erfahrungsschatz von Langhantelathletik mit über 20 Jahre in fast allen olympischen Sportarten, konnte die individuellen Bedürfnissen und Fragestellungen der Teilnehmer mehr als zufriedenstellen. Es galt der Grundsatz: „nur ein Hinterfragen der eigenen Systeme im Krafttraining...

DE - Ein anspruchsvolles Langhantelseminar konnte man sich vor einem Jahr online noch nicht vorstellen. Pandemiebedingt haben Martin Zawieja und Christian Thomas das Seminar Kraft II im Rahmen der Diplomtrainerausbildung an der Berufsakademie des Leistungssports angepasst. Die Inhalte des neuen Trainingshandbuchs Trainingsplanung 1.0 von Christian und Martin wurden erarbeitet und in Arbeitsgruppen auf die eigene Sportart übertragen. Auch Praxisanteile von zuhause durften nicht fehlen. Christian präsentierte das interessante „Anbahnen“ für ein schnelles Erlernen der olympischen Hebetechniken Reißen und Umsetzen.  EN - A challenging barbell seminar could...