Rudern Tag

DE - Nach einer langen Corona Durststrecke konnte der Lehrwart des Deutschen Ruderverbandes endlich wieder eine B-Trainer Ausbildung im Verband ausschreiben. Wie zu erwarten mit einer großen Resonanz. Martin Zawieja als Referent hatte die Aufgabe die Grundlagen im Krafttraining in der Onlineversion zu präsentieren. Das bereits durch den Lehrwart des Ruderverbandes, Andreas König, versendete Lernphasenmodell 2.0 war passend dazu ein hilfreiches Arbeitsmaterial. Den Besenstiel in der einen Hand und das sehr praxisnahe Lernphasenmodell in der anderen Hand machte die Onlineversion für den Einstieg zu einem...

DE - Der Einstieg in ein zielgerichtetes Krafttraining auf Vereinsebene überzeugte die Teilnehmer auf ganzer Linie. Die Übungsauswahl und der Einstieg für eine optimale Leistungsentwicklung und Prävention waren der Schwerpunkt dieser Fortbildung. Langhantelübungen in den Trainingsprozess zu integrieren erscheint im ersten Eindruck schwierig, konnte aber durch den Referenten einfach und verständlich erklärt werden. Je früher das Krafttraining in kleinen Einheiten (45min) angedockt an das spezifische Training eingearbeitet werden kann, desto größer die Erfolgsaussichten. Das Krafttraining im Rudern benötigt an der Basis einen optimalen und nicht...

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...

DE - Gemeinsam mit Benedikt Göller, seines Zeichens Rudertrainer am RVM in Münster präsentierte Martin Zawieja den langfristigen Leistungsaufbau im Krafttraining für die Sportart Rudern. Ben und Martin hatten bereits diesbezüglich in der Zeitschrift Leistungssport zwei Artikel veröffentlicht und für guten Zuspruch gesorgt. Der Vortrag und die Artikel  befassen sich mit dem Thema, „von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung des Krafttrainings im Leistungssport“.  Gerade der Bereich der Belastungsverträglichkeit im Krafttraining scheint in diesem Zusammenhang für viele Trainer an der Basis eine echte Herausforderung. Ab wann...

DE - Der Lehrwart des GVNRW Martin Zawieja präsentierte in Münster im Prüfungsmodul beim letzten Modul der C-Trainerausbildung Gewichteben 2022 in Münster noch ein echtes Highlight im Rahmen des Coachings. 13 hoffnungsvolle Ruderer im Altersbereich von 12-16 Jahre wurden im eins zu eins Coaching im Reißen und Stoßen intensiv betreut und bescheinigten den angehenden C-Trainer echte Verbesserungen in den olympischen Hebetechniken. Im Nachgang wurde in einer Feedbackrunde mit den Trainern und dem Lehrwart die Methoden- und Fachkompetenz aufgearbeitet. EN - The instructor of GVNRW Martin Zawieja...

DE - Vor vielen Jahren hat Marcus Herrmann bei Christian Szebényi-Thomas eine Trainerfortbildung besucht und seit nunmehr 10 Jahren findet immer zu Beginn der neuen Vorbereitungssaison eine Techniküberprüfung der Langhantelübungen statt. Neben der Festigung, der Bewegungsabläufe vom Standumsetzen aus dem Hang, Kreuzheben und Kniebeugen hinten, bei dem älteren Sportler*innen findet auch immer eine Einführung in die Bewegungsabläufe der nächsten Rudergeneration statt. EN - Many years ago, Marcus Herrmann attended an advanced training course for coaches with Christian Szebényi-Thomas and for 10 years now, a technique review...

DE - Auf Einladung des Bremer Rudertrainers Uli Temme hat Martin Zawieja gerne die Aufgabe übernommen den gesamten Bremer Nachwuchsleistungskader im Rudern zu schulen. Die anfänglichen gezeigten Videoclips im Bereich der wichtigsten Bewegungskriterien in den Langhanteltechniken konnten die Sportler*innen sehr schnell in der Praxis umsetzen. Getreu dem Motto, „nicht Maximierung sondern Optimierung“ im Krafttraining wurde schnell verinnerlicht, so dass nicht ein großer Umfang oder eine hohe Intensität im Krafttraining im Vordergrund steht, sondern eine gute Bewegungsqualität für eine Optimierung der Ruderleistung. EN - At the invitation...

DE - Das Krafttraining mit der Langhantel ist aus dem Rudern nicht mehr wegzudenken. Die korrekte Technik und der optimale Einsatz der Langhantelübungen im Nachwuchs- und Breitensport stand auf dem Programm von Martin Zawieja. Seine Erfahrungen an der Basis und die Technikschulung für einen zielgerichteten Einsatz der Kraftübungen überzeugte die Teilnehmer. Auch ein minimaler Aufwand mit zielgerichteten Langhantelübungen von zweimal 30 Minuten pro Woche vor dem Rudertraining kann eine hilfreiche Unterstützung für das Rudertraining sein. EN - Strength training with the barbell has become an indispensable...

DE - Seit 10 Monaten unterstützt Martin Zawieja das Ruder Para Team von Bundestrainer Marc Stallberg im Krafttraining. Die ersten Erfolge basieren auf eine zielgerichtete Übungsauswahl und Trainingsplanung. In regelmäßigen Kaderlehrgängen am Stützpunkt in Essen erfolgt ein fortlaufendes Monitoring des Trainings. Unter anderem ist die Qualität der Langhantelübungen ein großer Schwerpunkt in den Trainingseinheiten. EN - Since 10 months Martin Zawieja supports the rowing para team of national coach Marc Stallberg in strength training. The first successes are based on a targeted exercise selection and training...

DE  - Auch in 2022 ist das Interesse an der TAK Langhanteltrainer Ausbildung ungebrochen. 15 Trainer aus 10 verschiedenen Sportarten waren zu Gast im Ruderzentrum Osnabrück. Der Verantwortliche Martin Schawe präsentierte optimale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Lehrgang. Die unterschiedlichen Anforderungen und Voraussetzungen in den Sportarten stellten eine besondere Herausforderung an die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas. Die Hauptzielstellung, eine individuelle Integration des Langhanteltrainings in den Trainingsprozess der Sportarten, konnte die Erwartungen in vollem Umfang erfüllen. EN - Also in 2022 the interest in the TAK...