Seminar Tag

DE - Die große Resonanz der hauptamtlichen Trainer im Leistungssport an der Elite Schule des Sports in Halle, Sachsen Anhalt, spiegelte sich auch bei der 2.Langhanteltrainer Ausbildung der TAK wieder. 20 Trainer aus den olympischen Sportarten, Rudern, Kanu, Schwimmen, Leichtathletik, Judo, Ringen und Boxen haben die Leistungsreserve des Langhanteltrainings für Ihre Sportart erkannt und haben sich von Christian und Martin in die Trainingsplanung und biomechanischen Kenntnisse der Langhantelübungen unterweisen lassen. Qualitätsanspruch im Rahmen der Betreuung von Langhantelübungen und die Integration in den eigenen Trainingsprozess waren...

DE - Der DRIV (Deutscher Rollsport und Inline Verband) Athletiktest wird zwei Mal im Jahr an einem Wochenende mit über 70 Athleten durchgeführt. Die Anforderungen reichen von einer allgemeinen Athletik bis hin zu rollsportspezifischen Bewegungen. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung ist Christian Szebényi-Thomas. Die Auswertungen der vergangenen Jahre zeigen auf, dass sich ein sehr positiver Trend eingestellt hat und somit die Implementierung von vor 12 Jahren die richtige Entscheidung gewesen ist. EN - The DRIV (German Roller Sports and Inline Association) athletics test is held...

DE - Im klassischen Stil der Langhantelathletik-Schulen hat Christian mit den Mitgliedern der CrossFit Helden Box in Birkenfeld am Vormittag einen Basic und am Nachmittag einen Advanced Workshop durchgeführt. Der Schwerpunkt lag vorallem auf der Kopplungsphase (Phase zwischen Beschleunigen und Abbremsen der Hantel – den Körper unter die Hantel ziehen) beim Reißen und Umsetzen. Neben den individuellen Reserven wurde den Teilnehmern hilfreiche Tipps und Übungen für ihr weiteres Training und zur Technikverbesserung an die Hand gegeben. Der Nachmittag stand im Zeichen der biomechanischen Auswertung der...

DE - Die Schwerpunktthemen Trainingsplanung und Coaching im Gewichtheben beim Kompaktseminar C Trainer Gewichtheben im Gewichtheber Verband NRW begleitete die erfolgreich absolvierte Prüfung der Teilnehmer. Besonders das neue entwickelte „speed coaching“ fand großen Anklang bei den Teilnehmern. Der Lehrwart Martin Zawieja konfrontierte die neuen C Trainer mit gezielten Fehlerbildern, die im 10 Minuten Takt inhaltlich und methodisch gelöst werden mussten. EN - The main topics of training planning and coaching in weightlifting at the compact seminar C Trainer Weightlifting in the Weightlifting Association NRW accompanied the...

DE - Die dritte Auflage der Webinar Reihe Trainingsplanung Kraft zeigt wieder einmal wie viel Bedarf im Bereich der Planung für den Hochleistungsbereich besteht. Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja als Referenten, haben auch in der dritten Version wieder neue Impulse und Orientierungen im Bereich der Krafttrainingsgestaltung gesetzt. Neue Spezialmethoden und das Maximalkrafttraining 2.0 sind bei der Vielzahl der Teilnehmer auf großes Interesse gestoßen. Der Run auf dieses Format scheint ungebrochen, so dass eine Fortsetzung in 2025 in Betracht gezogen wird. EN - The third edition of...

DE - Christian und Martin staunten nicht schlecht, als unsere langjährige Kollegin, Monika Kurath, als Dozentin an der Berner Hochschule für Sport, 40 Studenten für ein Coaching im Langhanteltraining präsentierte. Jetzt konnten die knapp 10 Teilnehmer zeigen was Sie beim Langhantelkurs gelernt haben und wie sich die Inhalte didaktisch und methodisch unter realen Trainingsbedingungen umsetzen lassen. Die Referenten waren sich einig, die Schweizer Trainerkollegen*innen hatten die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Die Inhalte wie z.B. die wichtigen Keypoints oder Keymovements aus dem Lernphasenmodell 2.0 wurden optimal...

DE - Im Rahmen des Abschlusslehrgangs der C - Trainer Ausbildung Gewichtheben konnte der Lehrwart Martin Zawieja 13 neuen C - Trainern zu einer erfolgreichen Ausbildung und Prüfung gratulieren. Der finale Lehrgang hatte noch einmal ein intensives Coaching auf dem Programm. Gerade der Einsatz von praxisnahen Tipps und Hilfsmitteln wurde innovativ eingesetzt (siehe Video). Des Weiteren präsentierte der Lehrwart auf Wunsch der Teilnehmer, wie eine Gewichtheber Trainingsplanung in das CrossFit Training sinnvoll integriert werden kann. EN - As part of the final course of the C...

DE - Das Wahlpflichtmodul Kraft 2 an der Trainerakademie beinhaltete eine intensive Schulung der Trainingsmethodik und der Fehlererkennung im Bereich der Langhantelübungen. Die Fortsetzung der Trainingsmethodik aus dem Kraftkurs 1 wurde intensiviert und individualisiert. Welches Krafttraining ist zielführend im Saisonverlauf und welche Übertragleistungen können generiert werden. Die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas waren in der Diskussion gefordert die Entwicklung der Maximalkraft in die spezifischen Kraftanforderungen der Sportarten innerhalb der Wettkampfvorbereitung nutzbar zu machen. Selten gab es im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung so konstruktive Beiträge...

DE - Die Fortsetzung der Inhouse Schulung hatte den Anspruch, einen tieferen Einblick in das Krafttraining für den Therapiebereich zu ermöglichen. Daraus resultiert, dass das fachlich kompetente Team um Holger Krimphove die Zielstellung verfolgt, die individuelle Betreuung von Patienten und Sportlern zu verbessern. Das Training mit der Langhantel und Ihren intermuskulären Anforderungen an stabilisierender- und bewegender Muskulatur, ist nicht nur im Leistungssport ein erfolgreiches Konzept, sondern erhält immer mehr Einzug in die Trainingstherapie. Schwerpunkt der Schulung waren die Fehlererkennung und die dazu passende Strategie des...

DE - Der Deutsche Rollsport- und Inlineverband (DRIV) geht mit seiner Trainerfortbildung neue Wege in dem sie neben den theoretischen Inhalten, diese auch in Online-Präsenzmodulen in die Praxis überführen. Hierfür hat Christian Szebényi-Thomas ein modulares Konzept entwickelt um die bestehenden Ansprüche in die Realität umzusetzen. Die Fortbildungsreihe beschäftigt sich mit drei großen Fragestellungen: „Warum braucht es ein allgemeines und spezifisches Kraft- und Athletiktraining?“, „Kann man mit Kinder- und Jugendlichen Krafttraining machen, wenn ja, wie sieht die Umsetzung aus?“ und „Warum benötigt man Langhanteltraining und wie...