Workshop Tag

DE - Die Einladung des ostbelgischen Radsportverbandes hat Martin Zawieja, im Rahmen der Trainerausbildung des Radsportverbandes in Ostbelgien gerne angenommen. Andy Koelmann der verantwortliche Trainer hatte bereits in den letzten Jahren erfolgreich am Projekt Krafttraining mit der Langhantel auf Grundlage des Lernphasenmodells für den Radsport gearbeitet. Gerade die Ausbildung im Krafttraining für den Nachwuchsbereich ist dem erfahrenen Radsporttrainer ein besonderes Anliegen. Schwerpunkte waren die Entwicklung von Trainingsübungen im Krafttraining und eine altersgerechte und vielseitige Gestaltung von Trainingsstunden im Wintertraining. EN - Martin Zawieja gladly accepted the...

DE - Martin Zawieja als Lehrwart des GVNRW konnte auch im 2.Modul auf optimale Bedingungen in der CrossFit Box Tremonia zurückgreifen. Das sehr gute Platz- und Ausstattungsangebot machte sogar ein exemplarisches Kindertraining möglich. Ein wei teres Highlight war die praxisnahe Präventionsveranstaltung Kampf gegen Doping. Die Referentin Tilia Udelhoven von der NADA konnte dieses Thema interessant und individualisiert auf den Gewichthebersport präsentieren. Ein herzliches Dankeschön von Seiten des GVNRW für diese wertvolle und unkomplizierte Unterstützung der NADA. EN - Martin Zawieja, the GVNRW's training supervisor, was once...

DE - Die langjährigen Erfahrungen des Referenten Martin Zawieja im Krafttraining für den Ringsport machte die Einladung möglich. Schwerpunkte waren das Lernphasenmodell 2.0 im Langhanteltraining von Langhantelathletik und die gewünschten Anpassungen für eine hohe Übertragleistung in das spezifische Training. Alle Teilnehmer zeigten sich überzeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung der Basisübungen Kreuzheben, Kniebeuge und deren Variationen sowie die Schnellkraftentwicklung in den Zugbewegungen Anreißen und Umsetzen für einen optimalen Bezug in den Ringkampf. Das diskutierte spezifische Krafttraining stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, kann aber eine optimale Kraftentwicklung...

DE - 2012 hatte diese Erfolgsgeschichte im Bereich der Spezialisierung des Krafttrainings mit der Langhantel mit den Experten Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas den Startschuss in der Trainerbildung am BASPO. Die Referenten können auf eine innovative und gewinnbringende Zusammenarbeit zurückblicken. 2023 startete der 11. Kurs und hat über den gesamten Zeitraum eine fortlaufend positive Rückmeldungen der angehenden Trainer und glänzt mit großen Teilnehmerfeldern.      EN - In 2012, this success story in the area of specialising in strength training with the barbell had its starting shot...

DE - Nach einer langen Corona Durststrecke konnte der Lehrwart des Deutschen Ruderverbandes endlich wieder eine B-Trainer Ausbildung im Verband ausschreiben. Wie zu erwarten mit einer großen Resonanz. Martin Zawieja als Referent hatte die Aufgabe die Grundlagen im Krafttraining in der Onlineversion zu präsentieren. Das bereits durch den Lehrwart des Ruderverbandes, Andreas König, versendete Lernphasenmodell 2.0 war passend dazu ein hilfreiches Arbeitsmaterial. Den Besenstiel in der einen Hand und das sehr praxisnahe Lernphasenmodell in der anderen Hand machte die Onlineversion für den Einstieg zu einem...

DE - Das Thema Krafttraining im Kindes- und Jugendalter hat heute immernoch einige Vorurteile obwohl in diesem Alter der Grundstein für Bewegungsabläufe und perspektivische Höchstleistungen gelegt wird. Christian Szebényi-Thomas hat in Hamburg bei der C-Trainerausbildung im Eishockey die herrschenden Vorurteile mit den Trainern kontrovers diskutiert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis für eine frühzeitige Integration vorgestellt. Neben der Theorie stand vor allem die praktische Umsetzung in das Vereinstraining mit geringen Materialaufwand und einem spielerischen Charakter auf der Tagesordnung. EN - The topic of strength training in childhood and...

DE - Martin Zawieja und der vor Ort betreuende Athletiktrainer Duncan Brune können nach mehr als ein Jahr auf eine erfolgreiche Integration des Krafttrainings mit der Langhantel zurückblicken. Alle Sportler*innen haben durch und ein dreimal wöchentliches kontinuierliches Anwenden des Langhanteltrainings ein gutes Potential im Krafttraining erreicht. Dieses Potential ist mittlerweile im Schwimmtraining angekommen und wird jetzt durch die Anwendung von Spezialmethoden im Krafttraining verfeinert. EN - Martin Zawieja and the on-site supervising athletic coach Duncan Brune can look back on a successful integration of strength training...

DE - Seit 10 Jahren unterrichten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja im Rahmen der Spezialisierung von Berufs- und Konditionstrainer am Bundesamt für Sport in Magglingen. Das EMTL Training in Vorbereitung auf das Maximalkrafttraining und den Spezialmethoden ist ein wichtiger Baustein im langfristigen Leistungsaufbau der Kraft. Hauptziel der EMTL Phase im Krafttraining, ist die Qualität der Bewegungsausführung und die notwendige Belastungsverträglichkeit, für eine nachhaltige Steigerung des Kraftniveaus. EN - For 10 years Christian Szebényi-Thomas and Martin Zawieja have been teaching at the Federal Office of Sport in...

DE - Die innovative Trainingsstätte X-thletik von Sebastian Kaul hat zur 2. Fortbildung nach Bochum eingeladen. Martin Zawieja stellte als Referent die Qualität der Trainingsübungen und die Einordnung in die Therapiestunde in den Vordergrund. Besonders hervorgehoben wurde der individuelle Einstieg auch für Trainierende ohne Kraft- und Langhantelerfahrung. EN - The innovative training facility X-thletik of Sebastian Kaul has invited to the 2nd training in Bochum. Martin Zawieja as a speaker focused on the quality of the training exercises and the integration into the therapy session. Particularly...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...