Biomechanik Tag

DE - Christian Thomas-Szebényi und Martin Zawieja haben im Rahmen der Trainerbildung Schweiz die Spezialisierung Langhanteltraining mit einer intensiven Schulung für das Sportjahr 2022 abgeschlossen. Die individuelle Integration der Langhantel in den Sportarten und die Biomechanik standen im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Krönender Abschluss war wieder einmal das Coaching von knapp 30 Studenten. Hier konnten die Teilnehmer ihr Wissen auf die Probe stellen. Die Aufgabe das Standreißen vom Boden und das Standumsetzen und Ausstoßen wurden mit Bravour gemeistert. EN - Christian Thomas-Szebényi and Martin Zawieja have completed...

DE - Ganz im Zeichen des Kindertrainings und der Biomechanik wurden die Schwerpunkte im Rahmen der C-Trainerausbildung 2022 des GVNRW gesetzt. Auf der Basis des Buches von Martin Zawieja „Kinder lernen Krafttraining“, wurde die Vielseitigkeit im Krafttraining und die Notwendigkeit eines altersgerechten Erlernens der Langhantelübungen in den Vordergrund gestellt. Die notwendigen biomechanischen Kenntnisse wurden praxisnah ebenfalls mitgeliefert. Zusammenfassend betrachtet wird unsere Sportart Gewichtheben nur mit innovativen und modernen Trainingsinhalten einen weiteren Zulauf von jungen Sportler*innen erreichen können. EN - Children's training and biomechanics were the focus...

DE - Das Premiumseminar von Langhantelathletik ist über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Mit einer coronageschwächten Teilnehmergruppe konnte ein sehr gutes und intensives Seminar für die Teilnehmer im Athletenclub Forst 1978 e.V. durchgeführt werden. Neben den angedachten Ablaufplan standen vor allem die Fragen der Teilnehmer*innen im Vordergrund die alle Lückenlos geklärt werden konnten. Gerade die Diskrepanzen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Umsetzung wurden wieder heiß diskutiert. EN - The premiere seminar of Langhantelathletik is known beyond the German borders. With a corona weakened group of participants,...

DE - Endlich wieder in Präsenz und mit wissenshungrigen Trainern aus den verschiedenen Sportarten startete das 1.Modul des Kompaktlehrgangs am Ruderleistungszentrum in Münster. Aus den Bereichen Gewichtheben, CrossFit, Handball, Fußball, Rudern und Leichtathletik war die Bandbreite sehr groß. Die Diskussionen um das Erlernen und Planen der Gewichtheberübungen waren intensiv und vielfältig. Das 2.Modul wird mit Spannung erwartet. Hier stehen die Lehrbefähigung als Trainer, die Biomechanik und die detaillierte Trainingsplanung im Vordergrund. EN - Finally back in presence and with knowledge hungry coaches from the different sports...

https://youtu.be/eIzAgWc_dxI DE - Seit mehr als 5 Jahren betreut Christian Thomas das Bahnrad-Team Rheinland-Pfalz um den Stützpunkttrainer Frank Ziegler in der Krafttrainingsplanung in Kaiserslautern. In dieser Zeit konnten viele nationale und internationale Erfolge unter den Top 3 bei Deutschen Meisterschaften , Europa- und Weltmeisterschaften, sowie Olympischen Spielen unteranderem mit Miriam Welte und Timo Bichler gefeiert werden. Jetzt startet die nächste Erfolgsgeschichte mit Alessa Pröpster. Bereits 2019 ist sie Welt- und Europameisterin bei den Juniorinnen geworden. Das nächste große Ziel werden die Olympischen Spiele sein.   EN - For...

DE - Für die Mitglieder vom Buffalo CrossFit Ettlingen gab es in der Weightliftingklasse eine kleine Überraschung als Christian Thomas von Langhantelathletik die Stunde mit ihnen gemacht hat. Es war ein kleines Geschenk der Box an ihrer Mitglieder. Schwerpunkt waren das Reißen / snatch und das Umsetzen / clean. Mit ein paar kleinen Tricks sind in der Stunde einige neue Bestleistungen gefallen. Ein sehr großes Lob geht an die Trainer, die eine sehr gute Arbeit beim beibringen der Langhanteltechniken machen.   EN - For the members of...

DE - Die letzte Hammer Strength Clincs hat für dieses Jahr in der Schmiede - Warehouse Gym in Bonn/Alfter statt gefunden. Mit Christian Thomas von Langhantelathletik hieß es wieder "Ran an die Stange". Neben den Erlernen der komplexen Langhanteltechniken wurden vor allem viele missverständliche Begrifflichkeiten geklärt und zugeordnet. Klassische Beispiele hierfür sind der "aktive Hüfteinsatz" und das "Ablegen" der Hantelstange auf die Schultern. Die große Überraschung war für einige Teilnehmer ihre eigene Kraft. Zu Beginn des Workshops war man sich nicht sicher ob man überhaupt...

DE - Diese Frage stellte sich beim Kraft I Modul an der Trainerakademie in der Sportschule Hennef. Christian Thomas und Martin Zawieja haben sich als verantwortliche Referenten dieser Diskussion gestellt. Die Gestaltung des Kraftausdauertrainings ist immer noch eine interessante Fragestellung im Leistungssport. Die Kraftexperten würden das Kraftausdauertraining auf maximal 20 Wiederholungen pro Serie „deckeln“. Größere Wiederholungszahlen gehen zu Lasten der Regeneration und der gewünschten Anpassungsprozesse im Kraftbereich.   Mitochondria or actin myosin complex? EN - This question arose in the Strength I module at the Trainer Academy at...

DE - Kraft 2 Modul für die angehende Diplomtrainer-innen an der Trainerakademie bedeutet, tiefere Kenntnisse in den Bereichen Biomechanik und Trainingsmethodik zu erlangen. Martin Zawieja und Christian Thomas blicken auf 20 Jahre Erfahrungen in den fast allen Sommer- und Wintersportarten. Diese wichtigen Erfahrungen inklusive Neuerungen aus der Wissenschaften ergaben ein spannendes Modul an der Sportschule Hennef.   EN - Strength 2 module for the prospective diploma trainers at the Trainer Academy means to gain deeper knowledge in the areas of biomechanics and training methodology. Martin Zawieja and...

DE - Mehr Begeisterung und Interesse geht nicht…. Die Teilnehmer der diesjährigen A-Trainer Ausbildung bescheinigen dem Referenten Martin Zawieja für den Bereich des Krafttrainings eine Schulnote 1,6. Jetzt geht es an die Umsetzung der Inhalte, damit ein optimaler Übertrag auf die Sprungleistung und die geforderte Rumpfstabilität im Volleyball erfolgen kann. EN - More enthusiasm and interest is not possible...