Krafttraining Tag

DE - Marc Stallberg, seines Zeichens neuer Bundestrainer Para Rudern im DRV, hat Martin Zawieja gebeten, das Krafttraining für alle Kaderathleten in Zusammenarbeit mit den Heimtrainern zu planen. Bei der Auftaktveranstaltung am Ruderzentrum Essen wurde neben wichtigen Leistungsüberprüfungen auch der Übungskatalog und die Periodisierung für die nächsten sechs Wochen festgelegt. Für Martin Zawieja eine neue Herausforderung, die von den Teilnehmern mit viel Motivation für aufgenommen wurde. EN - Marc Stallberg, in his capacity as the new national coach for Para rowing in the DRV, has asked...

DE - Martin Zawieja und Christian Thomas sind seit vielen Jahren „Stammreferenten“ für den Bereich Krafttraining in der Trainerbildung am Leistungszentrum in Magglingen. Das Interesse ist ungebrochen und selbst unter Corona Bedingungen haben sich 20 Teilnehmer unter den strengen Regelung des Bundesamtes für den Kurs Langhantel 1 angemeldet. Neben dem Kindertraining standen das Erlernen und Trainieren der Basisübungen auf dem Programm. Neben den wichtigen Praxisunterweisungen und den notwendigen „coaching cues“ wurden die mitgebrachten Videos der Teilnehmer von den Experten unter die Lupe genommen. EN - DE...

Foto: von links: Martin Zawieja, Brian Ankersen, Fabian Lauenstein DE - Der HSC Coburg geht mit neuem Trainerpersonal in die Vorbereitung der Rückrunde der Handball Bundesliga. Martin Zawieja als externer Athletiktrainer ist bereits seit 10 Jahren in Coburg tätig und unterstützt den Verein im Athletiktraining. Mit Fabian Lauenstein als neuer Athletiktrainer und dem neuen Cheftrainer Brian Ankersen steht der Verein vor der großen Aufgabe, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Zum Saisonauftakt hat Martin Zawieja neben einen Ausdauer- und Krafttest vor Ort steht die Periodisierung und Trainingsplanung...

DE - Axel Strompf, Peter Immesberger, Maik Nill und Martin Zawieja haben sich nach knapp 35 Jahren Olympia Teilnahme im Gewichtheben auf dem wohlbekannten Herzogenhorn getroffen. Peter Immesberger noch aktiver Landestrainer in Baden-Württemberg und Martin Zawieja als Langhantelexperte und Referent für Krafttraining sind der Sportart erhalten geblieben. Maik Nill hat eine erfolgreiche Karriere im VW Werk als Manager in Mexiko und Deutschland hingelegt und Axel Strompf war erfolgreicher Bauunternehmer bevor er zur Stadt Frankfurt wechselte. Neben dem obligatorischen Langhanteltraining wurden viele alte Geschichten ausgetaucht, in...

DE - Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik überzeugt  bei der A-Trainer Ausbildung beim Deutschen Handball Bund und stellt eine fundamentierte Langhantelausbildung im Handballkrafttraining dar. Mehr als 20 angehende A-Trainer aus dem Handballsport haben sich einen Tag intensiv mit dem Lernphasenmodell von Langhantelathletik auseinandergesetzt. Die Vorzüge der didaktischen und methodischen Schritte wurden begeistert aufgenommen. Besonders die einfachen taktilen Hilfsmittel und die wichtigen Methapern zeigten eine große Wirkung beim Erlernen der Langhantelübungen. EN - The learning phase model 2.0 of Langhantelathletik is convincing at the A-trainer training at...

DE - Bereits im 7.Jahr in Folge erfreut sich der etablierte und zertifizierte Langhanteltrainer an der Trainerakademie absoluter Beliebtheit. Viele Sportarten haben den Benefit des Langhanteltrainings im Krafttraining für sich erkannt und sind nach Abschluss der Online Prüfung gern gesehene Spezialtrainer in der eigenen Sportart und sind in der Nachwuchsförderung und der Trainerausbildung präsent. Die sehr gute Lehrgangsstätte Warehouse Schmiede in Alfter war wieder einmal eine optimale Lokation für Theorie und Praxis. EN - Already in the 7th year in a row, the established and certified...

DE - Endlich wieder in Präsenz und mit wissenshungrigen Trainern aus den verschiedenen Sportarten startete das 1.Modul des Kompaktlehrgangs am Ruderleistungszentrum in Münster. Aus den Bereichen Gewichtheben, CrossFit, Handball, Fußball, Rudern und Leichtathletik war die Bandbreite sehr groß. Die Diskussionen um das Erlernen und Planen der Gewichtheberübungen waren intensiv und vielfältig. Das 2.Modul wird mit Spannung erwartet. Hier stehen die Lehrbefähigung als Trainer, die Biomechanik und die detaillierte Trainingsplanung im Vordergrund. EN - Finally back in presence and with knowledge hungry coaches from the different sports...

DE - Nach Beendigung der diesjährigen Wettkampfsaison hat Simone Osygus, ihres Zeichens Geschäftsführerin der Schwimmabteilung beim SV Bayer Wuppertal und Martin Zawieja eine neue Kooperation in der Krafttrainingsbetreuung der Leistungsgruppen begonnen. Neben den Basics und Grundlagen für die junge Trainingsgruppe 2 wurde zum Auftakt ein Krafteinstufungstest für die Gruppe 1 vor Ort durchgeführt. Diese wichtige Festlegung unter Beachtung einer guten Bewegungsqualität ermöglicht einen neuen Kraftaufbau über den Winter. Dieser Kraftaufbau ist unbedingt notwendig für eine optimale Leistungsentwicklung im Frühjahr 2022. EN - After the end of...

DE - Online-Ausbildungen müssen nicht immer im Sitzen vor dem PC oder Laptop stattfinden, wie die Teilnehmer der Online-Weiterbildung vom Sächsischen Volleyball Verband am eigenen Körper zum Thema: „Kinder lernen Krafttraining“ mit Christian Thomas spüren durften. Neben einem kurzen theoretischen Input zu den wichtigsten Argumenten, warum ein Erlernen des Krafttrainings mit Kindern auch in jungen Jahren sinnvolle ist, bis hin zu einigen Mythen, die sich hartnäckige unbegründet im Trainingsalltag wiederfinden, sollte vor allem die Praxis im Vordergrund stehen. Mit Besenstiel und alles was die Form...

DE - Das Thema Kraftausdauer wurde wieder einmal kontrovers bei der diesjährigen B Trainer Ausbildung im DRV mit dem Referenten für Krafttraining Martin Zawieja, diskutiert. Unbestritten haben die intensiven Kraftausdauerblöcke in der Vergangenheit große Erfolge geliefert. Dennoch stellt sich die Frage, ist die Kraftausdauermethode gekoppelt mit einer hohen spezifischen Belastung noch regenerationsfähig, oder sollte im Kraftraum die Qualität der Intensitäten und Komplexität der Übungen im Vordergrund stehen. In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport wurde das Velocity based Training (VLT 10) für Ruderer in einer...