Planung Tag

DE - Das neu installierte Webinar Krafttrainingsplanung an der Trainerakademie hatte bereits im ersten Anlauf 2022 ein großes Interesse bei den Trainern im Leistungssport geweckt. Die Fortsetzung dieser Webinar Reihe war somit von Seiten der Trainerakademie selbstverständlich. Auch in diesem Jahr haben sich wieder über 20 Teilnehmer für eine detaillierte Krafttrainingsplanung im Leistungssport interessiert und angemeldet. Die Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja haben das erste Seminar evaluiert, damit die Wünsche der Teilnehmer noch präziser bedient werden können. Das erste Webinar zeigte bereits angeregte Diskussionen...

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...

DE  - Mit dem 4.Modul wurde ein Nachschlag der besonderen Art im Rahmen des Webinars an der TAK in Zusammenarbeit mit Langhantelathletik. Im Anschluss an die Große Resonanz mit über 40 Teilnehmer in den ersten drei Modulen forderten die Trainerkollegen ein weiteres Modul mit dem Schwerpunkt, Krafttrainingsplanung in der eigenen Sportart. Welche Basismethoden und welche Spezialmethoden gehören in die Periodisierung meiner Sportart und Disziplin? In Arbeitsgruppen wurden zielgerichtete Lösungen aufbereitet und im Plenum diskutiert. Das Thema Trainingsplanung in einem Webinar Format anzubieten war ein Erfolg...

DE - Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja von Langhantelathletik hat mit dem Partner Trainerakademie des DOSB ein neues Format auf den Weg gebracht. Über 40 Teilnehmer haben in drei Online Modulen eine individuelle Krafttrainingsplanung für die eigene Sportart umsetzen können. In den ersten zwei Modulen wurden die notwendigen Inhalte aus Wissenschaft und Praxis, einer zielführenden Planung von der Auswahl der Trainingsübungen bis zur Periodisierung auf den Weg gebracht. Die Bandbreite der Planungserfahrungen von Langhantelathletik aus vielen Sportarten der letzten 20 Jahre war ein hilfreicher Input...

DE - Der Trainingsmittelkatalog, die methodischen Reihen, das Kindertraining und die Erstellung eines Wochentrainingsplans im Langhanteltraining waren die ersten Schwerpunkte des Kompaktlehrgangs in Münster. Unter 2G + Bedingungen durfte der Lehrwart des GVNRW Martin Zawieja eine hoch motivierte Teilnehmergruppe am Ruderzentrum begrüßen. Das Interesse am Gewichtheben und die damit verbundene fundamentierte Ausbildung im Gewichtheberverband NRW ist ungebrochen. Das dokumentieren die guten Teilnehmerzahlen. Der nächste Lehrgang startet im August 2022 und kann bereits über die Internetseite https://www.gewichtheber-verband-nrw.de/ gebucht werden. EN - The training exercise catalog, the methodical...

DE - Das Thema Kraftausdauer wurde wieder einmal kontrovers bei der diesjährigen B Trainer Ausbildung im DRV mit dem Referenten für Krafttraining Martin Zawieja, diskutiert. Unbestritten haben die intensiven Kraftausdauerblöcke in der Vergangenheit große Erfolge geliefert. Dennoch stellt sich die Frage, ist die Kraftausdauermethode gekoppelt mit einer hohen spezifischen Belastung noch regenerationsfähig, oder sollte im Kraftraum die Qualität der Intensitäten und Komplexität der Übungen im Vordergrund stehen. In der letzten Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport wurde das Velocity based Training (VLT 10) für Ruderer in einer...

DE - Die Entwicklung einer individuellen Trainingsplanung für Leistungsruderer/innen auf Grundlage der Trainingsplanung 1.0 von Langhantelathletik stand im Mittelpunkt der Online Ausbildung. Der Referent Martin Zawieja und die angehenden A-Trainer/innen entwickelten in einem Raster mit den Schwerpunkten Übungsauswahl, Periodisierung, Methodik und Wochenpläne. Die eigenen Erfahrungen der Teilnehmer gekoppelt mit den Erkenntnissen des Referenten ergaben in einer angeregten Diskussion eine zielgerichtete Krafttrainingsplanung. EN - The development of an individual training plan for competitive rowers based on the training plan 1.0 of Langhantelathletik was the focus of the...

DE - Trotz strenger Corona-Auflagen konnte die zweite C-Trainerausbildung im Oktober erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. In der Ausbildung gab es nicht nur zu den klassischen methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken viele offenen Fragen sondern vor allem zum Thema Trainingsplanung. Neben den allgemein bekannten Steuerungsgrößen wie Intensitäten, Tonnage, Wiederholungen, Serien oder „Time Under tension“ hat der Gewichthebertrainer, der auch gern als Buchhalter des Krafttrainings beschrieben wird, weitere Steuerungstools wie Laststufen, MHG oder die 30 Höchsten Versuche um seine Sportler punktgenau auf Wettkämpfe vorzubereiten. Diese...

DE - Martin Zawieja gehört bereits seit einigen Jahren zum Lehrteam des DSV. Diesmal stand eine echte Herausforderung ins Haus. Praxis unter Corona Bedingungen. Bei schönem Wetter im Haus der Ski Verbandes in Planegg kein Problem. Martin Zawieja nutze die Außenanlagen und gab wichtige Hinweise zur Verbesserung der Hauptübungen Kniebeuge, Reißkniebeuge und Umsetzen. Großteil des Seminars war allerdings die Periodisierung und Trainingsplanung. Keine leichte Aufgabe für die Sportart in der Saison, denn die hohen spezifischen Belastungen im Winter erfordern eine sorgfältiges Belastungsmanagement.   EN - Martin Zawieja...

Simon Schnell ist Athletiktrainer für die Männer und Frauen im Deutschen Judo-Bund und hat im vergangen Jahr an der Langhanteltrainerausbildung der Trainerakademie Köln des DOSB teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung haben Martin Zawieja und Christian Thomas durchgeführt. Neben dem Erlernen und Korrigieren der Langhanteltechniken war ein weiterer großer Schwerpunkt die Planung des Krafttrainings in der eigenen Sportart. Hierzu haben Martin und Christian ihr Planungsmodell mit den Vor- und Nachteilen sowie den Erfahrungen vergangen Planung in den unterschiedlichen Sportarten vorgestellt. Das Feedback von Simon Schnell: "Vergangene Woche...