Trainingsplanung Tag

DE - Alle Teilnehmer waren sich einig das ein zielgerichtetes Langhanteltraining ein wichtiger Baustein für die Leistungsentwicklung und Prävention im Volleyball und Beachvolleyball darstellt. Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik stellt hier eine wichtige Grundlage für eine unabhängige Umsetzung  in den Trainingsprozess. Die abschließende Trainingsplanung des Referenten Martin Zawieja präsentierte die Integration in den Trainingsprozess auf der Basis einer intensiven Saisonplanung mit wechselnden Spieltagen und englischen Wochen. EN - All participants agreed that a targeted barbell training is an important building block for performance development and prevention...

DE - 16 Teilnehmer mit dem Schwerpunkt Wintersport waren zu Gast beim zweiten Modul der Diplom Trainer Ausbildung des DOSB in der Sportschule Hennef. Die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebenyi-Thomas hatten die interessante Aufgabe alle Vorbereitungsmodelle in den unterschiedlichen Sportarten mit einer zielgerichteten Krafttrainingsplanung auf den Weg zu bringen. Die Entwicklung der Maximalkraft in einem Block zu präsentieren erscheint auf den ersten Blick keine große Herausforderung, aber was passiert wenn Wettkämpfe, Trainingslager und andere Individualitäten diesen wichtigen Trainingsabschnitt unterbrechen. Die Referenten haben durch ihre...

DE - Martin Zawieja und Christian Szebényi-Thomas von Langhantelathletik hatten im Rahmen der Diplomtrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB, bekannt auch als Berufsakademie für den Leistungssport, die Aufgabe die Grundlagen im Kraft-und Langhanteltraining und die Einflüsse auf den Übertrag in die Sportart darzustellen. Inhalte waren die wichtigen Grundlagen im Krafttraining im Hochleistungsbereich, die sich besonders in der Qualität der Trainingsübungen und eine zielgerichtete Trainingsplanung wiederspiegelt. So erfolgreiche Athleten*innen wie Kristina Vogel (Bahnrad), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf) oder Björn Kircheisen (Nordische Kombination), haben unter anderem im...

DE - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die C-Trainerausbildung des GVRLP mit Christian Szebényi-Thomas statt. Neben den Methodischen Reihen zum Erlernen der Langhanteltechniken stand vor allem die Fehlererkennung und Korrektur, sowie die Trainingsplanung im Vordergrund des ersten Moduls. Gerade die Trainingsplanung hat einige AHA-Momente mit sich gebracht und eigene Pläne von Heimtrainern wurden aus einem anderen Blickwinkel gesehen und verstanden. EN - Already for the second time this year the C-trainer education of the GVRLP with Christian Szebényi-Thomas takes place. In addition to...

DE  - Mit dem 4.Modul wurde ein Nachschlag der besonderen Art im Rahmen des Webinars an der TAK in Zusammenarbeit mit Langhantelathletik. Im Anschluss an die Große Resonanz mit über 40 Teilnehmer in den ersten drei Modulen forderten die Trainerkollegen ein weiteres Modul mit dem Schwerpunkt, Krafttrainingsplanung in der eigenen Sportart. Welche Basismethoden und welche Spezialmethoden gehören in die Periodisierung meiner Sportart und Disziplin? In Arbeitsgruppen wurden zielgerichtete Lösungen aufbereitet und im Plenum diskutiert. Das Thema Trainingsplanung in einem Webinar Format anzubieten war ein Erfolg...

DE - Seit 10 Monaten unterstützt Martin Zawieja das Ruder Para Team von Bundestrainer Marc Stallberg im Krafttraining. Die ersten Erfolge basieren auf eine zielgerichtete Übungsauswahl und Trainingsplanung. In regelmäßigen Kaderlehrgängen am Stützpunkt in Essen erfolgt ein fortlaufendes Monitoring des Trainings. Unter anderem ist die Qualität der Langhantelübungen ein großer Schwerpunkt in den Trainingseinheiten. EN - Since 10 months Martin Zawieja supports the rowing para team of national coach Marc Stallberg in strength training. The first successes are based on a targeted exercise selection and training...

DE - Mit Freude blickt der Referent für Wissenschaft und Lehre im Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz Christian Szebényi-Thomas auf die erste C-Trainerausbildung im Jahr 2022, die mit 13 Traineranwärtern auf sehr großes Interesse stößt. Neben den klassischen Methodischen Reihen, Trainingsplanung und der Fehlererkennung und Korrektur wird es am 3. Ausbildungswochenende ein kleines Highlight geben. Die Trainer dürfen sich im Rahmen der Ausbildung direkt am Sportler behaupten und ihr vermitteltes Wissen in der Praxis anwenden. Ein großer Dank geht hierfür an CrossFit Rhein-Neckar, die die Räumlichkeiten für die...

DE - Mit großer Freude aller Beteiligten wurde der Kompaktlehrgang C-Trainer Gewichtheben Leistungssport am Ruderzentrum in Münster abgeschlossen. Die Teilnehmer hatten die Prüfungen mit Bravour bestanden und der Lehrwart Martin Zawieja war mehr als zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Allen Teilnehmern konnten gute bis sehr gute Kompetenzen im Erlernen und Trainieren der Gewichtheberübungen und in der Erstellung einer Trainingsplanung nachgewiesen werden. EN - With great joy of all participants, the compact course C-Trainer Weightlifting Competitive Sports was completed at the rowing center in Münster. The participants...

Foto: von links: Martin Zawieja, Brian Ankersen, Fabian Lauenstein DE - Der HSC Coburg geht mit neuem Trainerpersonal in die Vorbereitung der Rückrunde der Handball Bundesliga. Martin Zawieja als externer Athletiktrainer ist bereits seit 10 Jahren in Coburg tätig und unterstützt den Verein im Athletiktraining. Mit Fabian Lauenstein als neuer Athletiktrainer und dem neuen Cheftrainer Brian Ankersen steht der Verein vor der großen Aufgabe, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Zum Saisonauftakt hat Martin Zawieja neben einen Ausdauer- und Krafttest vor Ort steht die Periodisierung und Trainingsplanung...

DE - Endlich wieder in Präsenz und mit wissenshungrigen Trainern aus den verschiedenen Sportarten startete das 1.Modul des Kompaktlehrgangs am Ruderleistungszentrum in Münster. Aus den Bereichen Gewichtheben, CrossFit, Handball, Fußball, Rudern und Leichtathletik war die Bandbreite sehr groß. Die Diskussionen um das Erlernen und Planen der Gewichtheberübungen waren intensiv und vielfältig. Das 2.Modul wird mit Spannung erwartet. Hier stehen die Lehrbefähigung als Trainer, die Biomechanik und die detaillierte Trainingsplanung im Vordergrund. EN - Finally back in presence and with knowledge hungry coaches from the different sports...