Performance Tag

DE - In den nächsten großen Präsenzblöcken der C-Trainerausbildung im GVRLP stand vor allem die Trainingsplanung im Gewichtheben, sowie die Biomechanik in den olympischen Hebetechniken im Vordergrund. Man sagt den Gewichthebern sehr gern nach, dass sie die „Buchhalter in der Krafttrainingsplanung“ sind. Von dieser Aussage könnten sich die angehenden C-Trainer überzeugen, weil jede geschaffte, als auch nicht realisierte Wiederholung dokumentiert und verschiedene Planungsinstrumente wie das MHG (Mittleres Hantelgewicht), Laststufen oder die 30 höchsten Wiederholungen für eine detailgenau Planung herangezogen werden. EN - The next major attendance...

DE - Das Modul 3 im Rahmen der Spezialisierung Langhanteltraining im schweizerischen Magglingen wurde durch ein Highlight im Rahmen des Coachings bestimmt. Das Einbinden der Sportstudenten, konnten die Teilnehmer in Echtzeit mit den erlernten Inhalten von Langhantelathletik und dem Konzept des Lernphasenmodells auf dem Feld präsentieren. Die Referenten Christian und Martin haben in der Funktion des Supervisors alle Trainer begutachtet und in der anschließenden Feedback Runde mit wichtigen Hinweisen und Tipps unterstützen können. Ein weiterer Schwerpunkt war eine individuelle Technikanalyse der eigenen Hebetechniken, die ein...

DE - Christian Szebényi-Thomas wurde von Alexander König zum Trainersymposium der DESG 2023 für das Thema: “Kraft- und Hanteltraining“ eingeladen. Der Vortrag war in drei große Themengebiete unterteilt. Zum einen wurden die vorherrschenden Mythen um das Thema Krafttraining und Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen kritisch dargestellt und wissenschaftlich analysiert. Der zweite Block stand im Zeichen der Integration und Entwicklung von Krafttraining in das Eisschnelllaufen. Zum Schluss wurde erfolgreich umgesetzte Trainingsplanungen und Entwicklungen von Sportlern aus unterschiedlichen Sportarten aufgezeigt. EN - Christian Szebényi-Thomas was invited by Alexander...

DE - Alle Teilnehmer waren sich einig das ein zielgerichtetes Langhanteltraining ein wichtiger Baustein für die Leistungsentwicklung und Prävention im Volleyball und Beachvolleyball darstellt. Das Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik stellt hier eine wichtige Grundlage für eine unabhängige Umsetzung  in den Trainingsprozess. Die abschließende Trainingsplanung des Referenten Martin Zawieja präsentierte die Integration in den Trainingsprozess auf der Basis einer intensiven Saisonplanung mit wechselnden Spieltagen und englischen Wochen. EN - All participants agreed that a targeted barbell training is an important building block for performance development and prevention...

DE - Im Rhythmus von 6 Wochen findet beim 1. Shotokan Karate Club Frankenthal e.V. ein sogenanntes Stammtischtraining statt. Abwechselnd geben die Trainer aus den unterschiedlichen Sparten des Vereins einen Einblick in ihre Trainingsstunden. Das letzte Stammtischtraining trug den Namen: „Kraft mit Chris“, dass mit voller Vorfreude von den Vereinsmitgliedern erwartet wurde. Christian Szebényi-Thomas, der seit 5 Jahren der Kraft- und Athletiktrainer für die Leistungsgruppen ist, durfte die Stunde durchführen. Im Anschluss stand vor allem das gemütliche Beisammen sitzen und der Austausch im Mittelpunkt des...

DE - Die langjährigen Erfahrungen des Referenten Martin Zawieja im Krafttraining für den Ringsport machte die Einladung möglich. Schwerpunkte waren das Lernphasenmodell 2.0 im Langhanteltraining von Langhantelathletik und die gewünschten Anpassungen für eine hohe Übertragleistung in das spezifische Training. Alle Teilnehmer zeigten sich überzeugt von einer kontinuierlichen Entwicklung der Basisübungen Kreuzheben, Kniebeuge und deren Variationen sowie die Schnellkraftentwicklung in den Zugbewegungen Anreißen und Umsetzen für einen optimalen Bezug in den Ringkampf. Das diskutierte spezifische Krafttraining stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, kann aber eine optimale Kraftentwicklung...

DE - Lange haben sich die Verantwortlichen des Gewichtheber Verbandes NRW, Nachwuchssorgen im Trainerbereich gemacht. Sieht man die aktuellen Teilnehmerfelder (15 Teilnehmer) und das große Interesse an der Weiterentwicklung unserer Sportart, ist der Lehrwart Martin Zawieja zuversichtlich. „Es wächst eine neue Generation an Trainern in unserer Sportart heran“, so der Lehrwart. Es handelt sich um Trainerkollegen mit einem guten Vorwissen (Physiotherapie oder Sportwissenschaften) und einer großen Motivation in der Athletenbetreuung an der Basis arbeiten zu wollen. Das 1.Modul des C-Trainers in Münster stand ganz im...

DE - Der Einstieg in ein zielgerichtetes Krafttraining auf Vereinsebene überzeugte die Teilnehmer auf ganzer Linie. Die Übungsauswahl und der Einstieg für eine optimale Leistungsentwicklung und Prävention waren der Schwerpunkt dieser Fortbildung. Langhantelübungen in den Trainingsprozess zu integrieren erscheint im ersten Eindruck schwierig, konnte aber durch den Referenten einfach und verständlich erklärt werden. Je früher das Krafttraining in kleinen Einheiten (45min) angedockt an das spezifische Training eingearbeitet werden kann, desto größer die Erfolgsaussichten. Das Krafttraining im Rudern benötigt an der Basis einen optimalen und nicht...

DE - Die mehrjährige Zusammenarbeit der Para Nationalmannschaft im Deutschen Ruder Verband und Martin Zawieja als verantwortlicher Krafttrainer geht in die nächste Runde. Bereits 2022 konnten die ersten Erfolge im Rahmen der internationalen Wettkämpfe verzeichnet werden. Eine zielgerichtete Periodisierung und Planung in Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Marc Stallberg haben sich bewährt und wird im Sportjahr 2023 weiter ausgebaut. Die Ruderer*innen präsentieren stabile Bewegungsausführungen an der Langhantel und verzeichnen in allen Trainingsübungen sehr gute Leistungsentwicklungen.    EN - The multi-year cooperation of the Para National Team in the...

DE - Martin Zawieja war als Referent für eine Inhouse Schulung im exzellent eingerichteten T2 Performance Center in Erkrath geladen. Zwei alte Bekannte aus gemeinsam vergangenen Zeiten im DFB, Martin Zawieja und Cathrin Junker sind sich einig, nur wer Topqualität in Therapie und Training anbietet, hat Chancen auf dem vielumkämpften  Markt von Prehab, Rehab und Performance. In diesen Bereichen spielt gerade die Qualität der Langhantelübungen eine entscheidende Rolle. Die Mitarbeiter von T2 waren nicht nur gut vorgebildet, sondern präsentierten sich motiviert, die Tipps und Hinweise...