Trainerakademie Tag

DE - Im Rahmen der Athletiktrainer Ausbildung an der Trainerakademie des DOSB traf ich einen ehemaligen Sportler von mir, den ich als Sprinter im Krafttraining betreuen durfte. Der spätere Wechsel von der Leichtathletik in den Bobsport wurde mit einer Silber Medaille bei den Olympischen Spielen 2022 belohnt. Vor mehr als 15 Jahren durfte ich Christian im Rahmen einer Fortbildung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes kennenlernen. Jetzt ist er Kommissar und Ausbilder in einer Polizeischule und ergreift erneut die Initiative seine guten Kenntnisse und Erfahrungen im Krafttraining...

DE - Das Profil der Teilnehmer der Ausbildung war im Schwerpunkt auf Spielsportarten gelegt. Jedem angehenden Athletiktrainer ist der Einsatz der Langhantel bewusst, aber wie kann man eine optimale Integration in den Trainingsprozess gewährleisten. Christian und Martin sind überzeugt, dass ein fundiertes Wissen auf der Basis der Lernphasenmodells 2.0 von Langhantelathletik und eine anspruchsvolle Technikvermittlung den Grundstein für eine gewünschte Leistungsentwicklung legt. Gerade in Sportarten die ein geringes Zeitbudget für das Langhanteltraining zur Verfügung haben, ist ein stabiler biomechanischer und schnellkräftiger Bewegungsablauf von entscheidender Bedeutung. EN...

DE - Knapp 30 Teilnehmer*innen ließen sich von Christian und mir mit guten Vorkenntnissen, in die „Feinheiten“  des Langhanteltraining schulen. Die detaillierten Schritte von der Stabilität über die Explosivität in die Komplexität des Übungskataloges wurde von allen Teilnehmern*innen sehr gut aufgenommen und verarbeitet. Am Ende des Tages haben alle Trainer*innen eine gute Entwicklung aufgezeigt und können ab sofort das Langhanteltraining in den eigenen Trainingsprozess integrieren. Der verantwortliche Mitarbeiter der TAK Thorsten Ribbecke belohnte die guten Fortschritte mit einem Lernphasenmodell 2.0 von Langhantelathletik. EN - Christian and...

DE - Neben den theoretischen Inhalten sollte in diesem Jahr, auf Wunsch der Trainer des Landes Rheinland-Pfalz, ein praktischer Teil integriert werden. Hier durfte Christian Szebényi-Thomas das Konzept von Langhantelathletik vorstellen. In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Trainerakademie des DOSB in Köln ist für 2025 die Langhanteltrainerausbildung in Rheinland-Pfalz geplant. Der Termin und Ort sind bereits in Planung. EN - In addition to the theoretical content, a practical part was to be integrated this year at the request of the Rhineland-Palatinate coaches. Christian Szebényi-Thomas...

DE - Das Krafttraining im Rahmen der A-Trainerausbildung des DVV an der Trainerakademie des DOSB in Köln wurde durch die Teilnehmer wieder einmal mit großer Begeisterung aufgenommen und umgesetzt. Nicht nur die Notwendigkeit der kontinuierlichen Anwendung und Ausbildung an der Langhantel überzeugte die Teilnehmer, sondern auch der Zugang zum Krafttraining für eine optimale Leistungssteigerung und Prävention in die eigene Sportart wurde dankend angenommen. EN - The strength training as part of the DVV A-coach training programme at the DOSB Trainerakademie in Cologne was once again received...

DE - Die dritte Auflage der Webinar Reihe Trainingsplanung Kraft zeigt wieder einmal wie viel Bedarf im Bereich der Planung für den Hochleistungsbereich besteht. Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja als Referenten, haben auch in der dritten Version wieder neue Impulse und Orientierungen im Bereich der Krafttrainingsgestaltung gesetzt. Neue Spezialmethoden und das Maximalkrafttraining 2.0 sind bei der Vielzahl der Teilnehmer auf großes Interesse gestoßen. Der Run auf dieses Format scheint ungebrochen, so dass eine Fortsetzung in 2025 in Betracht gezogen wird. EN - The third edition of...

DE - Christian Thomas-Szebényi und Martin Zawieja von Langhantelathletik hatten die Aufgabe en tieferes Verständnis für Transferleistungen im Krafttraining für die eigene Sportart zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Die Studenten zeigten sich hoch motiviert in der praktischen Umsetzung des Clustertraining, des Minutentrainings und des Kontrast/Komplextrainings. In der abschließenden Erstellung und Präsentation einer eigenen Trainingskonzeption Kraft konnten die Inhalte dann zielführend eingesetzt werden. EN - Christian Thomas-Szebényi and Martin Zawieja from Langhantelathletik had the task of developing a deeper understanding of transfer performance in strength...

DE - Christian Szebényi - Thomas und Martin Zawieja waren als Referenten der TAK in der Gestaltung eines altersgerechten Krafttrainings im Nachwuchsleistungssport gefordert. Neben dem Entdecken und Erlernen der Langhantelübungen auf der Basis eines Holzstabes wurden Trainingsinhalte in den wichtigen Bausteinen Sensomotorik, Koordination, Fertigkeiten wie Springen, Laufen, Werfen und intermuskuläre Bewegungen und Stabilisationen aus dem Turnen in Theorie und Praxis entwickelt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass www.langhantelathletik.de im Laufe der Jahre für alle Sportarten einen guten Weg von der Vielseitigkeit in die Spezialisierung der...

DE - Auf Initiative der Referentin Nachwuchsleistungssport in Sachsen-Anhalt, Judith Pusch, wurde erstmals in Sachsen- Anhalt eine Langhanteltrainerausbildung der Trainerakademie des DOSB durchgeführt. Der Ursprung war ein mitreißender Vortrag des Referenten Christian Szebenyi-Thomas im Rahmen der Landestrainertagung in Sachsen-Anhalt 2023. Beim ersten Lehrgang konnten die Referenten Martin Zawieja und Christian Szebenyi-Thomas 18 Teilnehmer aus den Schwerpunktsportarten Handball, Rudern, Leichtathletik, Schwimmen und Kanurennsport begrüßt werden. Das Interesse an einer nachhaltigen Integration und Ausbildung des Langhanteltrainings in die eigene Sportart nach den inhaltlichen Vorgaben von www.langhantelathletik.de  scheint...

DE - Das Modul Kraft 1 im Rahmen des Diplomtrainer Studiengangs an der Trainerakademie des DOSB stand ganz im Zeichen des Lernphasenmodells 2.0 von Langhantelathletik. Komplettiert wurde das 3-tägige Seminar mit der Krafttrainingsplanung basierend auf das Kraftprofil der eigenen Sportart. Gerade die Integration des Krafttrainings für einen optimalen Übertrag in das sportartspezifische Training und die dazugehörigen Verletzungspräventionen erzeugten eine intensive Diskussion. Gerade der große Erfahrungsschatz im Bereich der Trainingsplanung und Trainingsbetreuung der Referenten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja in vielen Sportarten überzeugte die Teilnehmer auf...